Grundstein für Geschäftsstelle und Appartmenthaus

Rund 80 Mitarbeiter sollen einmal im neuen Dienstgebäude arbeiten. | Foto: Wrobel
  • Rund 80 Mitarbeiter sollen einmal im neuen Dienstgebäude arbeiten.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Am 31. August erfolgte mit der Grundsteinlegung der Startschuss für den Bau eines bis zu siebengeschossigen Gebäudekomplexes an der Storkower Straße/ Rudolf-Seiffert-Straße.

Rund 13 Millionen Euro investiert die Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain eG in den Bau eines vier- und siebengeschossigen Gebäudekomplexes an der Storkower Straße/Rudolf-Seiffert-Straße. Mit der Grundsteinlegung Ende August wurde der Startschuss für das Neubauprojekt gegeben, das im Vorfeld bei einigen Anwohnern für Kritik sorgte. Sie fürchteten, dass mit der Baumaßnahme die Verkehrsbelastung steigen wird. Im Gebäude ist eine Tiefgarage mit etwa 45 Stellplätzen vorgesehen, die Zufahrt soll von dem Straßenteilstück der Rudolf-Seiffert-Straße/Ecke Storkower Straße erfolgen, das ohnehin als Nadelöhr gilt. Mit der Ausweisung eines beidseitigen Parkverbots an dieser Straße wurde nun das Problem teilweise behoben. "Als weiteren Lösungsweg sehen wir vor, eine Ausfahrt vom großem Parkplatz nebenan direkt auf die Storkower Straße zu ermöglichen", erklärt der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU). Der Neubau wird der Wohnungsbaugenossenschaft und dem Tochterunternehmen, der Gesellschaft für Wohnungsverwaltung und Objektbetreuung mbH, als Dienstgebäude dienen. 80 Mitarbeiter werden dort arbeiten. Neben den Büroeinheiten sollen mehrheitlich Wohnungen entstehen. "Diese Wohneinheiten haben wir generell seniorenfreundlich konzipiert", sagt der kaufmännische Vorsitzende der Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain eG, Jürgen Klein. Die meisten der 75 Wohnungen sind Ein- und Zweiraumwohnungen in der Größe ab etwa 40 Quadratmeter. Zum Wohnungsbestand der Wohnungsbaugenossenschaft gehören viele große Wohnungen. Im neuen Gebäude bietet das Unternehmen bewusst Singlewohnungen an, die sich für das Seniorenwohnen eignen.

Schon jetzt verzeichnet die Genossenschaft ein reges Interesse an diesen Wohnungen. Für die Hälfte gebe es schon Anfragen, heißt es. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für den Herbst 2013 geplant.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.