Im Tauschnetz Lichtenberg helfen Nachbarn Nachbarn

Wer sich ungern im Garten die Hände schmutzig macht, dafür am Herd ein wahrer Könner ist, ist im Tauschnetz richtig. | Foto: Wrobel
  • Wer sich ungern im Garten die Hände schmutzig macht, dafür am Herd ein wahrer Könner ist, ist im Tauschnetz richtig.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Wer handwerklich unbegabt ist, dafür aber prima Plätzchen backen kann, ist hier richtig: Im Tauschnetz Lichtenberg werden Talente vernetzt.

"Viele Menschen wissen gar nicht um ihre Fähigkeiten", erklärt Morena Keckel. Vor zwei Jahren rief die ausgebildete Diplom-Designerin das Tauschnetz Lichtenberg ins Leben. Heute ist das Tauschnetz im Bezirk eines von 26 in ganz Berlin. Es zählt etwa 30 Mitglieder. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Nachbarschaftshilfe zu leisten. Wer einen Fahrdienst für seine große Tanne zu Weihnachten sucht oder einen exquisiten Plätzchenbäcker, wird hier fündig. "Das Tauschnetz bietet auch Leistungen, die man sich in der Regel nicht gönnen würde", weiß Keckel. Sie hatte einst als Studentin die Idee, das Netzwerk aufzubauen. Denn es spart bares Geld und gibt außerdem Gelegenheit, die Nachbarn kennenzulernen.

Mittlerweile bieten die Netzwerkmitglieder in Lichtenberg nicht nur Fahrradreparatur oder Hilfe beim Malern an. Zu den Angeboten zählen auch Wohnraumgestaltung, Yoga-Unterricht oder sogar ein Schauspielcoaching. In rund 30 Rubriken - von A wie Auto waschen bis Z wie Zuhören - gliedern sich die vielfältigen Ideen der Tauschinteressierten. Jeder kann teilnehmen und die Leistungen nutzen. "Wir raten dazu, nur solche Leistungen anzubieten, die man gut kann und vor allem gerne macht", sagt Keckel. Das Tauschsystem funktioniert dabei denkbar einfach.

Denn die Leistungen werden nicht mit Geld vergütet, sondern über ein Zeitsystem. "Wer etwa gut Fenster putzen kann und diese Leistung jemand anderen zur Verfügung stellt, kann sich die Arbeitszeit auf einem von uns geführten Konto gutschreiben lassen", erklärt Keckel. Diese Zeit kann dann etwa fürs Plätzchenbacken oder für Hilfe bei Computerproblemen bei einem anderen Netzwerker eingetauscht werden.

Wer sich über das Tauschnetz Lichtenberg informieren möchte, hat am 8. Dezember eine gute Gelegenheit. Die Mitglieder des Tauschrings laden dann ab 15 Uhr zu ihrer Weihnachtsfeier ins Nachbarschaftshaus Orangerie in der Schulze-Boysen-Straße 38 stattfindet. Dort informiert der Tauschring jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr über seine Tätigkeiten.

Weitere Informationen gibt es unter www.tauschnetz-lichtenberg.de.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.