Interview mit Lichtenbergs Bürgermeister Andreas Geisel (SPD)

Im November 2011 wurde Andreas Geisel von der Zählgemeinschaft aus SPD, CDU und Bündnis 90/Grüne zum Bürgermeister gewählt. | Foto: Wrobel
  • Im November 2011 wurde Andreas Geisel von der Zählgemeinschaft aus SPD, CDU und Bündnis 90/Grüne zum Bürgermeister gewählt.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Andreas Geisel ist seit November 2011 Bürgermeister von Lichtenberg. Über seine Vorhaben für das neue Jahr sprach mit ihm Berliner-Woche-Reporterin Karolina Wrobel.

Herr Geisel, eines Ihrer Ziele ist es, mehr Wohnraum im Bezirk zu schaffen. Dafür wurde kürzlich das Bündnis für Wohnen auf den Weg gebracht. Was soll dieses Bündnis erreichen?

Andreas Geisel: Lichtenberg boomt. Es ziehen immer mehr Familien mit Kindern in den Bezirk. Für diese Neubürger brauchen wir dringend neue Wohnungen - Tausende, schnell und bezahlbar. Im Bündnis für Wohnen verpflichten wir uns, diesen Wohnungsbau zügig zu genehmigen und die erforderlichen Grundstücke dafür auszuweisen.

Im Gegenzug sichern die Bauherren bezahlbare Mieten zu. Das ist auch für die Bestandswohnungen von großer Bedeutung, weil damit der Mietenanstieg gedämpft wird. Mit dem Bündnis übernimmt Lichtenberg eine Vorreiterrolle in Berlin.

Sie sehen es als Erfolg, dass auch private Investoren dem Bündnis angehören. Warum?

Andreas Geisel: Die kommunale Howoge engagiert sich sehr stark, sowohl im Bestand als auch im Neubau. Sie baut in diesem Jahr 350 neue Wohnungen. In Lichtenberg entstehen aber allein in 2013 etwa 1500 neue Wohnungen. Also reicht es nicht aus, allein die Howoge auf bezahlbare Mieten zu verpflichten.

Deshalb haben wir die anderen Bauherren ebenfalls ins Bündnis gezogen. Besonders stolz bin ich auch auf die Genossenschaften WGLi und Neues Berlin als Partner, denn sie zeigen, dass die Bündnisverpflichtungen nicht nur im Neubau, sondern auch im Bestand realisiert werden können.

Das Abgeordnetenhaus hat entschieden, im Bezirksamt mehr als 300 Stellen einzusparen. Wie wollen Sie diese Vorgabe umsetzen?

Andreas Geisel: Diese Entscheidung des Abgeordnetenhauses halte ich nach wie vor für falsch, aber es gibt sie und sie ist gültig. Trotzdem wird deshalb bei uns niemand betriebsbedingt gekündigt, die betroffenen Mitarbeiter scheiden in den nächsten zehn Jahren aus Altersgründen aus und gehen in Rente.

Das neue Konzept hat aber auch eine gute Seite, denn es ermöglicht, nun endlich wieder neue Mitarbeiter unbefristet einzustellen und auch junge Auszubildende zu übernehmen. Nur so gewährleisten wir die Zukunft der öffentlichen Verwaltung und bleiben selbstbestimmt handlungsfähig.

Von der Linksfraktion wünschte ich mir deshalb manchmal weniger den bedauernden Blick zurück, als sich vielmehr neuen Herausforderungen zu stellen. "Früher war alles besser" ist kein Zukunftsprogramm.

Welche Bereiche werden vom Stellenabbau betroffen sein und wie wirkt sich das auf den Bürgerservice aus?

Andreas Geisel: Bis auf den Kinderschutz, die Tbc-Vorsorge und die Bürgerämter sind alle Bereiche betroffen, wenn auch unterschiedlich stark. Den Service der Bürgerämter wollen wir nicht einschränken, da sind die Wartezeiten schon heute viel zu lang. Dort müssen wir das Personal sogar verstärken.

Ansonsten hat der Stellenabbau natürlich negative Auswirkungen. Man kann nicht 300 Mitarbeiter einsparen und glauben, keiner würde es merken. Das muss dem Abgeordnetenhaus klar sein.

Wenn Sie einen Ausblick auf das jetzt begonnene Jahr werfen, welche Herausforderungen erwarten Sie?

Andreas Geisel: Der Bezirk wird immer attraktiver. Wir merken das an steigenden Investitionen, steigenden Einwohnerzahlen, steigendem Interesse an unserer Kultur. Allein die Lange Nacht der Bilder verdoppelt nahezu jährlich ihre Besucherzahlen. Unser Leitbild vom kinder- und familienfreundlichen Lichtenberg ist ein voller Erfolg. Damit muss unsere Infrastruktur Schritt halten. Wir brauchen deshalb neue und sanierte Schul- und Kitaplätze. Da haben wir schon eine Menge verändert, es bleibt jedoch noch viel zu tun.

Gleichzeitig steigt die Zahl der Senioren. Auch hier muss die Infrastruktur altersgerecht und barrierefrei ausgebaut werden. In wenigen Tagen starten wir den überarbeiteten Bürgerhaushalt mit frischem Wind und in neuer Struktur und ein weiteres Projekt zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. Die größte Herausforderung ist es für mich, Lichtenberg bei diesen vielen neuen und begrüßenswerten Veränderungen trotzdem in sozialer Balance zu halten und solidarisches Miteinander zu fördern.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.851× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.511× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.140× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.502× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.399× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.