Jugendwohnhaus feierte 20-jähriges Jubiläum

Ehemalige und Mitarbeiter feierten das 20-jährige Jubiläum des Jugendwohnhauses. | Foto: firmaris gGmbH
  • Ehemalige und Mitarbeiter feierten das 20-jährige Jubiläum des Jugendwohnhauses.
  • Foto: firmaris gGmbH
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Seit zwei Jahrzehnten bietet das Jugendwohnhaus in der Pfarrstraße 111 Jugendlichen eine Perspektive. Hier werden auf ein eigenverantwortliches Leben vorbereitet.

Wenn Jugendliche in der Familie und im Freundeskreis keinen Halt finden und in eine unsichere Zukunft abzurutschen drohen, brauchen sie eine Stütze. "Ich freue mich besonders über die ehemaligen Jugendlichen, die bei uns gelebt haben und die wir mit Kontinuität, Vertrauen und Verlässlichkeit in ihren individuellen Problemlagen unterstützt und sie auf ihrem Weg zum Erwachsenen begleitet haben", sagt Einrichtungsleiter Robert Gesner. Im Jugendwohnhaus in der Pfarrstraße 11 wohnen derzeit 13 junge Menschen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Jeder Jugendliche hat ein eigenes Zimmer in einer Wohngemeinschaft für drei Personen, ein erfahrener Bezugsbetreuer steht ihnen bei der Bewältigung des Alltags zur Seite.

Das Jugendwohnhaus wurde als soziale Einrichtung von Michael Heinisch gegründet. Die Einrichtung ist bis heute Angel- und Drehpunkt seiner sozialdiakonischen Arbeit, die mittlerweile von der gemeinnützigen firmaris Diakonie in Lichtenberg getragen wird. Ende August feierten ehemalige Jugendliche, Betreuer und Leiter ein Fest zum Jubiläum dieses "Mutterschiffs" des sozialen Engagements. Denn vor 20 Jahren waren es auch die Jugendlichen, die das Haus erst ermöglichten. Denn das Gebäude wurde gemeinsam mit Jugendlichen saniert.

An "besetzte Häuser, Ruinen und Beschuss durch verfeindete Jugendgruppen" erinnert sich Michael Heinisch, heute firmaris-Geschäftsführer. "Sehr viele der jungen Menschen in und um die Pfarrstraße herum waren Anfang der 90er Jahre arbeitslos und zum Teil ohne Wohnung. Und hier gab es ein defektes Haus, so lag es für uns nahe, mit den jungen Menschen zusammen zu bauen und ihnen Wohnraum zur Verfügung zu stellen."

In nächster Nähe entstanden kurze Zeit später drei Ausbildungsbetriebe, so das Ausbildungsrestaurant "Am Kuhgraben", der Ausbildungsbetrieb "Hochbau" und die Tischlerei "Hirnholzwerkstatt". Sie geben den Bewohnern zusätzlich die Chance, auch beruflich einen Neuanfang zu starten.

Weitere Informationen zum Jugendwohnhaus gibt es unter www.firmaris.de.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 302× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 262× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 647× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.221× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.