Linke will sich mit 12-Punkte-Papier für bezahlbare Mieten einsetzen

Studenten und Singles sind Zielgruppe des Q216 in der Frankfurter Allee 216. Den Mietdruck würden solche Projekte nicht nehmen, fürchtet Die Linke. | Foto: Wrobel
  • Studenten und Singles sind Zielgruppe des Q216 in der Frankfurter Allee 216. Den Mietdruck würden solche Projekte nicht nehmen, fürchtet Die Linke.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Mieterbeiräte sollen gestärkt werden, energetische Sanierungen für Mieter kostenneutral sein. Auf ihrer Hauptversammlung im Oktober will Die Linke mit Akteuren des Wohnungsmarkts sprechen.

Gutes und bezahlbares Wohnen ist gerade in Lichtenberg möglich: Davon ist Die Linke im Bezirk überzeugt. 34 Prozent aller Mietwohnungen gehören den städtischen Wohnungsbaugesellschaften, 24 Prozent sind Genossenschaftswohnungen. "Trotzdem ist der stadtweite Verdrängungsprozess nun auch in Lichtenberg angekommen", sagt Michael Grunst, Vorstandsvorsitzender der Linken in Lichtenberg. Neubauprojekte schaffen zwar mehr Wohnraum, doch nicht für alle. Grunst: "Die Gartenstadt Karlshorst oder das Q216 in der Frankfurter Allee 216, das ist nicht die Klientel, die unter Mietdruck zu leiden hat." Solche "Prestigeobjekte" würden den Mietendruck nicht rausnehmen. "Eine Doppelstrategie ist notwendig, die neben Neubau auch den Bestand an Wohnungen berücksichtigt", erklärt wiederum die Abgeordnete Evrim Sommer. Jetzt will Die Linke in Lichtenberg das Problem offensiv angehen: Auf ihrer Hauptversammlung am 13. Oktober wird ein Papier vorgestellt, das künftige Ziele der wohnungspolitischen Arbeit formuliert.Zwölf Punkte sollen das bezahlbare Wohnen sichern. Die Linke schlägt in dem Papier unter anderem die Überarbeitung des Mietspiegelverfahrens vor, indem auch das Bezirksamt und die BVV in die Entscheidung über die Wohnlageneinstufung einzubeziehen sind. Zu den weiteren Vorschlägen gehört die Kostenneutralität für die Mieter, wenn ihr Haus energetisch saniert wird, und auch die Stärkung der Mieterbeiräte. Zudem soll das Bündnis für Wohnen in Lichtenberg gemeinsam mit dem Bezirksamt weiterentwickelt werden. Das Bündnis hatte Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) im Frühjahr gegründet. Es setzt auf Neubauprojekte. Ihre Vorschläge will Die Linke mit verschiedenen Akteuren des Wohnungsmarkts wie der Howoge diskutieren.

Die Durchsetzung dieser Vorschläge bleibt problematisch. "Um das Mietrecht zu verändern, sind bundesrechtliche Schranken notwendig. Auf Landesebene sind solche Veränderungen schwierig", sagt Katrin Lompscher, Abgeordnete der Linken. Trotzdem gibt es auf bezirklicher Ebene Instrumente, um bezahlbares Wohnen im Bestand zu sichern. "Dazu gehört die Festsetzung von Milieuschutzgebieten", erklärt der Fraktionsvorsitzende der Linken in der BVV, Christian Petermann.

In einem Antrag ans Bezirksamt fordert die Partei diese Festsetzung für das ehemalige Sanierungsgebiet in der Victoriastadt. Es wäre die erste derartige Festsetzung im Bezirk. Dann wäre die Genehmigungspflicht für bauliche Änderungen möglich, beispielsweise für den Dachausbau.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.808× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.157× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.765× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.679× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.