Martin Pätzold (CDU) kandidiert für den Bundestag

Martin Pätzold versteht sich als Wirtschaftsexperte seiner Partei. | Foto: privat
  • Martin Pätzold versteht sich als Wirtschaftsexperte seiner Partei.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Lichtenberg. Noch knapp zwei Monate sind es bis zur Bundestagswahl am 22. September. Im Bezirk stellen sich nach Abschluss der Sommerferien alle Kandidaten ihren Wählern vor.

Diese Zeit möchte der Lichtenberger CDU-Bundestagskandidat Martin Pätzold nutzen, um mit den Menschen in seinem Wahlkreis einen Dialog zu beginnen. Ende Juli fiel für ihn der Startschuss für seine umfangreiche Sommer-Dialogtour. "Insgesamt möchte ich bis zum Wahltermin über 100 Einrichtungen im Bezirk besuchen und mit den Menschen ins Gespräch kommen", sagt der Wirtschaftsfachmann der CDU. "Für mich ist der Strukturwandel in der Wirtschaft wichtig."

Und so möchte Martin Pätzold mehr erfahren über die Arbeit der Menschen vor Ort. Vor allem möchte er die Unternehmen im Bezirk weiter unterstützen. "Mit einer guten Wirtschaftspolitik möchte ich einen Beitrag für mehr Arbeitsplätze leisten", sagt Pätzold. Er verweist auf die vergangenen vier Jahre, in denen die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Lichtenberg eindeutig zurückgegangen ist. Sie sank von 18 812 im Jahre 2009 auf 16 715 im vergangenen Jahr. "Als Politiker sind wir dafür verantwortlich, die Rahmenbedingungen zu schaffen", erklärt Pätzold. Und die Bedingungen schätzt er im Bezirk als sehr günstig ein. Es gibt vor allem viele kleine und mittlere Unternehmen aber auch große, die Arbeitsplätze schaffen. "Wir haben noch viel Platz im Bezirk, damit sich neue Unternehmen ansiedeln und bestehende vergrößern können." Vor allem hat Pätzold das Gewerbegebiet an der Darßer Straße im Blick. "Ich bin mir ganz sicher, dass sich an der Darßer Straße in der Zukunft etwas entwickeln wird." Die Voraussetzungen sind günstig, das Gebiet wurde erschlossen und es hat eine gute Verkehrsanbindung in andere Bezirke und zur Autobahn.

Martin Pätzold wurde 1984 in Moskau geboren. Er wohnt in Neu-Hohenschönhausen, ging dort auch zur Schule und legte sein Abitur ab. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, das er 2010 als Diplom-Kaufmann abschloss. Heute arbeitet Pätzold als persönlicher Referent des Staatssekretärs für Soziales.

Seit seinem 18. Lebensjahr engagiert sich Martin Pätzold im Sport. Er war einige Jahre Übungsleiter beim TuS Hohenschönhausen in der Abteilung Tischtennis und trainierte dort Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Außerdem ist er Stellvertretender Vorsitzender des Bezirkssportbunds Lichtenberg. Seit zwei Jahren ist Martin Pätzold Kreisvorsitzender der CDU Lichtenberg. Auf der Landesliste der CDU steht er auf dem Listenplatz 7 und rechnet sich damit gute Chancen aus, in den Bundestag zu kommen.

Weitere Informationen unter www.paetzold-waehlen.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 354× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 312× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 690× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.262× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.