Neubau im Bezirk kann nicht beliebig realisiert werden

Der Gewerbestandort an der Herzbergstraße bleibt, darüber sind sich Michael Müller (links), Andreas Prüfer und Andreas Geisel einig. | Foto: Wrobel
  • Der Gewerbestandort an der Herzbergstraße bleibt, darüber sind sich Michael Müller (links), Andreas Prüfer und Andreas Geisel einig.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Der Wohnungsbau in Lichtenberg boomt und ist vom Senat erwünscht. Michael Müller (SPD), Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, informierte sich jetzt über aktuelle Problemlagen im Bezirk.

"Wir müssen uns damit auseinandersetzen, wie viel Wohnen an welcher Stelle möglich ist", sagt Wilfried Nünthel (CDU). Ungewohnte Worte für den Stadtrat für Stadtentwicklung, der bislang den Wohnungsbau stets fast vorbehaltlos befürwortete. Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) spricht von einem Boom beim Zuzug, was Neubau notwendig macht. Doch ihn zu ermöglichen, ist im Bezirk nicht immer einfach. Lichtenberg ist durchzogen von brach liegenden Gewerbeflächen, die Platz für Neubau böten. Können also die Gewerbestandorte verschwinden? Einen Überblick zur Situation verschaffte sich am 23. September der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael Müller (SPD) auf seiner Tour durch Lichtenberg."Wohnen ist nur ein Teil der Idee", erklärte Andreas Geisel (SPD) zur künftigen Nutzung des Ex-Stasi-Areals an der Normannenstraße. Denn im Sommer beschloss die Bezirksverordnetenversammlung in einem Entwurf, an dieser Stelle der Nutzung als Gewerbestandort Vorrang zu geben. "Hier geht es überwiegend um Büros, wobei Wohninseln geschaffen werden", weiß Stadtrat Nünthel. So etwa für das Wohnprojekt in der Magdalenenstraße 19. Genehmigungsrechtlich verbiete jedoch bislang die hohe Versiegelung des Standorts, hier vorrangig Wohnen zu ermöglichen. Auch könnten potenzielle Konflikte zwischen Wohnen und Gewerbe nicht ausgeschlossen werden. Nicht so an der ehemaligen Konsum-Bäckerei an der Ruschestraße 61-63, die seit vielen Jahren leer steht. Das historische Gelände mit roten Backsteinbauten aus dem Jahr 1914 könnte ein attraktiver Wohnstandort werden. "Sollen wir Wohnen ermöglichen oder bei der Festsetzung als Gewerbestandort bleiben?", das sei eine Frage, die es künftig an dieser Stelle zu klären gilt, weiß Nünthel. Der nahe liegende Gewerbestandort an der Herzbergstraße soll hingegen auch künftig klar umrissen sein. "Wohnen wird an dieser Stelle nicht genehmigt", so Nünthel. Dabei ist das ehemalige Kulturhaus des VEB Elektrokohle Teil eines Bebauungsplanverfahrens. Ein vietnamesisches Kultur- und Ausstellungszentrum soll entstehen. "Hier brauchen wir Spielräume bezüglich der Nutzung", appellierte Nünthel auch an Senator Michael Müller.

Viel Spielraum für Wohnungsbau bietet dagegen Karlshorst. Hier entsteht mit der Gartenstadt entlang der Zwieseler Straße nicht nur eine neue Villen-Siedlung. Die bisher als Gewerbestandort ausgewiesene Fläche am Blockdammweg liegt dagegen noch brach. Auf 20 Hektar Fläche könnten 800 Wohneinheiten entstehen, die das Prinzenviertel und den Seepark ergänzen. "Jetzt müsste der Senat unseren Vorstellungen folgen, das Gewerbegebiet zum Wohngebiet umzuwidmen", wünschte sich Andreas Geisel von Michael Müller. Denn hierzu müsste erst der Flächennutzungsplan geändert werden.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.638× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.979× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.608× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.512× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.