Neue Stadträtin setzt auf Integration und Gleichberechtigung

Dr. Sandra Obermeyer will sich besonders für Gleichstellung und Integration einsetzen. | Foto: KT
  • Dr. Sandra Obermeyer will sich besonders für Gleichstellung und Integration einsetzen.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Lichtenberg. Vor einem Monat wurde Dr. Sandra Obermeyer zur Stadträtin für Jugend und Gesundheit gewählt. Sie trat die Nachfolge von Christina Emmrich an, die viele Jahre lang Bürgermeisterin und Stadträtin in Lichtenberg gewesen ist.

Sie möchte sich die Anerkennung erarbeiten und nicht so sehr mit ihrer Vorgängerin im Amt verglichen werden. "Ich möchte Impulse setzen und mich an eigenen Leistungen messen lassen." Jedenfalls wertet Sandra Obermeyer das Wahlergebnis aus der Juni-BVV als "Vertrauen in meine Person; und dem möchte ich auch gerecht werden".Zu ihren Aufgabengebieten gehören die Jugendeinrichtungen und die Kindergärten im Bezirk. "Es gibt jetzt 36 Jugendeinrichtungen in freier Trägerschaft und vier kommunale Einrichtungen", zieht sie Bilanz. Diesen Stand möchte die Stadträtin auch erhalten und mit Leben erfüllen. Für sie es nicht nur eine Entscheidung eines Bezirkes, wie die Jugendarbeit gestaltet wird, sondern "es ist eine berlinweite Diskussion." Hier müssen Entscheidungen fallen, was bezahlt werden kann. "Wir müssen auch darüber diskutieren, welche Arbeit durch ehrenamtliches Engagement übernommen werden kann."

Für die Versorgung mit Kitaplätzen sieht die Stadträtin keine großen Probleme ab August, wenn der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz besteht. Im Gegensatz zu anderen Bezirken wird es in Lichtenberg keine Schließzeiten in der Kitastelle im Bezirksamt geben. "Lichtenberg hat sich sehr frühzeitig auf die Situation eingestellt", betont Sandra Obermeyer. "Im vergangenen Jahr wurden 893 neue Kitaplätze geschaffen, bis zum Jahresende kommen noch einmal 260 dazu." Damit kann der Bezirk 72 Prozent der Kinder im Alter bis 3 Jahre in einem Kindergarten unterbringen. In Lichtenberg leben 15 324 im Alter bis zu 6 Jahren davon werden 11 088 in einem Kindergarten und 218 Kinder in der Tagespflege betreut. "Damit zeichnen sich keine Engpässe im Bezirk ab." Aber die Statistik ist für die Stadträtin nur die eine Seite der Medaille. "Es kommt darauf an, die Einrichtungen auch mit Leben zu füllen." Dabei setzt Sandra Obermeyer auf motivierte Mitarbeiter. Vor allem will sie allen Jugendlichen gleiche Chancen einräumen und Projekte gegen Diskriminierung auf den Weg bringen. Dabei geht es ihr um Integration, Gleichbehandlung von Jungen und Mädchen sowie um schwule und lesbische Jugendliche, die in den Einrichtungen ihre Freizeit verbringen wollen.

Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 340× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 301× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 680× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.250× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.