Neun Lichtenberger mit der Bürgermedaille ausgezeichnet

Bürgermeister Andreas Geisel (4.v.l.) überreichte die Bürgermedaille des Bezirk für ehrenamtliches Engagement. | Foto: BA Lichtenberg
  • Bürgermeister Andreas Geisel (4.v.l.) überreichte die Bürgermedaille des Bezirk für ehrenamtliches Engagement.
  • Foto: BA Lichtenberg
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Karlshorst. Bezirksbürgermeister Andreas Geisel (SPD) hat acht Männern und einer Frau die Lichtenberger Bürgermedaille 2013 verliehen. Seit fast einer Dekade ehrt der Bezirk auf diese Weise alljährlich Menschen, die sich im besonderen Maße ehrenamtlich engagieren.

Bei einem Festakt im Kulturhaus Karlshorst überreichte Andreas Geisel die Auszeichnung an Matthias Stawinoga, Dieter Zeh, Waltraut Ziolko, Manfred Becker, Erwin Kunzelmann, Ingolf Hähnel, Mathias Peuthert, Maik Liedtke und Kay Braune. "Ohne die unermüdliche Arbeit der Ehrenamtlichen wären viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens nicht vorstellbar", so der Rathauschef. In Sport- und Kulturvereinen, im Naturschutz, in der sozialen Beratung und Altenpflege oder bei der Freiwilligen Feuerwehr seien sie mit vollem Engagement dabei. "Dafür kann man nicht genug Danke sagen", betonte Geisel.

Matthias Stawinoga ist seit zehn Jahren Präsident des Sportclub Berlin. In dieser Zeit hat er den Verein, der vor der Auflösung stand, zu einem der größten und erfolgreichsten im Bezirk gemacht. Dieter Zeh vermittelt seit mehr als 40 Jahren Heimatgeschichte. Seit 1967 hat er sie vor allem fotografisch dokumentiert. In den Jahren 1969 bis 1991 leitete er den Jugendfotoclub Lichtenberg, nach 1990 betreute er Fotografieinteressierte in der Kids-Oase Fanningerstraße. Er war Gründungsmitglied des Fördervereins des Museums Lichtenberg, von 1998 bis 2008 dessen Vorsitzender und bis 2012 im Vorstand.

Manfred Becker, früherer Präses der Synode der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, leistet seit Jahrzehnten ehrenamtliche Arbeit in vielen Bereichen, in der Bezirksverordnetenversammlung, im Beirat des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin und als Vorstandsvorsitzender des Vereins "Kiezspinne".

Erwin Kunzelmann leitet seit 44 Jahren die Abteilung Boxen des Sportvereins Lichtenberg 47. Außerdem organisiert er Ereignisse wie die Lichtenberger Box-Nacht und das Lichtenberger Box-Pokal-Turnier, das in diesem Jahr zum siebten Mal ausgerichtet wurde. Ingolf Hähnel engagiert sich seit 14 Jahren in der Volkssolidarität. Er ist außerdem im Kiezbeirat Lebensnetz aktiv. Hier organisiert und leitet er Veranstaltungen zur Kommunal- und Sozialpolitik, für die er Politiker, Verwaltung und Bürger an einen Tisch bringt. Der Musiklehrer am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Mathias Peuthert organisiert seit mehr als zwei Jahrzehnten die "Musikalischen Werkstätten". Jedes Jahr nehmen daran über 500 Kinder und Jugendliche aus Lichtenberger Schulen teil. Dem Einsatz von Maik Liedtke ist es zu verdanken, dass vor zehn Jahren in Neu-Hohenschönhausen der Judo Club ’03 Berlin gegründet wurde. Neben sportlichen Erfolgen zeichnen sich die heute mehr als 120 Mitglieder durch ihre ehrenamtliche Arbeit im Verein und im Bezirk aus.

Kay Braune brachte über seine Facebook-Gruppe Hilfe für die Opfer des Hochwassers im Sommer. Innerhalb weniger Tage schlossen sich Hunderte der Aktion an und trugen über 60 Tonnen Sachspenden zusammen. Gemeinsam mit Freunden organisierte der Musiker und DJ einen Lkw-Konvoi, der die Hilfsgüter nach Havelberg und Sandau in Sachsen-Anhalt brachte. Über die Homepage "undifferent.de" gelangen weitere Aktionen, zum Beispiel konnten Kinder aus dem Hochwassergebiet in ein Ferienlager fahren.

Einzige Frau unter den Geehrten in diesem Jahr ist Waltraut Ziolko. Seit vielen Jahren setzt sie sich als Mitglied des Union-Hilfswerkes und seit 1998 als Vorsitzende des Bezirksverbandes Lichtenberg-Hohenschönhausen für die Belange der Senioren im Bezirk ein.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 300× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 261× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 647× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.220× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.