Nikolaus auf dem Lichtenberger Lichtermarkt

In ganzer Pracht: der Nikolaus heißt bürgerlich Rainer Henkel und kommt aus dem hohen Norden Lichtenbergs. | Foto: Wrobel
2Bilder
  • In ganzer Pracht: der Nikolaus heißt bürgerlich Rainer Henkel und kommt aus dem hohen Norden Lichtenbergs.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Kein Zweifel, den Nikolaus gibt es wirklich. Er kommt tatsächlich aus dem Norden, nämlich aus Hohenschönhausen. Und er steckt derzeit mitten in den Vorbereitungen zum 20. Lichtenberger Lichtermarkt.

"Manche Kinder zweifeln erst, ob es ihn wirklich gibt. Aber wenn sie den Nikolaus sehen, sind alle Zweifel verflogen", sagt Rainer Henkel. "Es gibt nichts Schöneres, als in die Gesichter von hunderten glücklichen Kindern zu schauen!" Der 69-jährige zweifache Großvater trägt auch außerhalb der Weihnachtszeit einen weißen Bart, nur etwas kürzer. Seit zehn Jahren schlüpft der Hohenschönhausener in der Zeit rund um den 1. Advent in das aufwendig gestaltete Kostüm mit goldbestickter Mitra, Bischofsmütze und weißem Wallebart.

Rainer Henkel ist dann hauptamtlicher Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg. Am 1. Dezember wird der Nikolaus nun zum ersten Mal auch in Lichtenberg auftreten. Beim 20. Lichtermarkt von 13.30 bis 17 Uhr vor dem Rathaus in der Möllendorffstraße 6. Der Nikolaus ist weit mehr als eine Märchenfigur, die Kinderaugen zum Strahlen bringt. Er ist ein Geschenkebringer, eine großväterliche Figur. Die Kinder haben meist Respekt vor dem weisen, sympathischen Mann. "Wenn mir Kinder begegnen, gibt es nicht nur Staunen", sagt Rainer Henkel. " Einige singen oder tragen Gedichte vor." Und auch für viele Eltern gehöre der Nikolaus zur Weihnachtszeit. "Der Nikolaus hat Tradition", weiß Henkel. "Die Figur kann man auf den Bischof Nikolaus von Myra zurückführen. Seit dem dritten Jahrhundert hat sich diese Figur dann in den verschiedenen Regionen und unterschiedlichen Ländern zum Symbol in der Vorweihnachtszeit entwickelt."

Auch Rainer Henkel hat sich mit den Ursprüngen des christlichen Weihnachtsbrauchs auseinander gesetzt, dabei ist er nicht konfessionell gebunden. Der 69-Jährige kam eigentlich durch seine Arbeit beim Fernsehen zum Nikolausbrauch, den er heute ehrenamtlich ausfüllt. Der Pyrotechniker gestaltete einst visuelle Effekte in Filmen.

"Durch einen Aufenthalt in Köln kam ich irgendwann so richtig in Kontakt mit der Nikolaus-Tradition." Als Film- und Fernsehmacher war der Weg zum Fundus nicht weit, wo das Nikolauskostüm zur Grundausstattung gehört. "Wer sich mit Kostümausstattung auseinandersetzt, muss auch die geschichtlichen Hintergründe der Kostüme kennen", sagt Henkel. Manchmal schlüpft der Pensionär zwar auch in andere Rollen -etwa in die Figur des Hauptmanns von Köpenick. Doch am liebsten ist ihm der Nikolaus. Der sei eben gerade bei Kindern bekannt und beliebt. "Da ist das Feedback einfach schöner!"

Karolina Wrobel / KW
In ganzer Pracht: der Nikolaus heißt bürgerlich Rainer Henkel und kommt aus dem hohen Norden Lichtenbergs. | Foto: Wrobel
In ganzer Pracht: der Nikolaus heißt bürgerlich Rainer Henkel und kommt aus dem hohen Norden Lichtenbergs. | Foto: Wrobel
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.678× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.644× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.