Lchtenberg. Ihm steht nicht der Sinn nach Feiern: Eigentlich hätte Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) bei den Feierlichkeiten zum Tag der Stadt Mitte Juli nach Kaliningrad reisen sollen. Er lässt die Reise platzen.
Aus Protest sagt Bürgermeister Andreas Geisel seine für Mitte Juli geplante Reise in Lichtenbergs Partnerstadt Kaliningrad ab. Derzeit bereitet die russische Duma ein Gesetz vor, das künftig eine "Propagierung" von Homosexualität in der Öffentlichkeit verbieten soll. Das geplante Gesetz würde die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender massiv einschränken. In einem Brief an Alexander Yaroshuk, Oberbürgermeister von Kaliningrad, hat Andreas Geisel seinen Protest und den Protest der Bezirksverordnetenversammlung zum russischen Gesetzesvorhaben zum Ausdruck gebracht und die Reise abgesagt. Angesichts dieses Gesetzesvorhabens der russischen Duma stehe ihm gegenwärtig "nicht der Sinn nach Feiern", heißt es in seinem Brief an Yaroshuk.
Zuletzt hatten alle demokratischen Fraktionen in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung auf eine Initiative von Bündnis 90/ Grüne einstimmig den Beschluss gefasst, gegen dieses homophobe Gesetzesvorhaben zu protestieren. Mit dem Gesetz würde ermöglicht, das Reden über Homosexualität zu verbieten. Küsse unter gleichgeschlechtlich liebenden Menschen würde unter Strafe gestellt, ebenso das Zeigen der Regenbogenfahne - Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung. Demonstrationen für die Rechte von Homosexuellen sollen mit hohen Geldstrafen geahndet werden.
"Dieses homophobe Gesetzesvorhaben ist nach unserer Auffassung mit der Mitgliedschaft der Russischen Föderation im Europarat unvertretbar. Es schürt Vorurteile und wird Intoleranz und Hass gegen Minderheiten befördern und institutionalisieren", protestiert Geisel in seinem Schreiben.
Karolina Wrobel / KW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.