Raum zum Spielen und Erholen auf dem neuen Freiaplatz

Lichtenberg. Kinder und Jugendliche übernahmen eine besondere Rolle bei der Neugestaltung des Freiaplatzes. Sie haben an Raum für Jung und Alt gedacht.

Sattes Grün liefern die alten und groß gewachsenen Kastanien auf dem Freiaplatz an der Rüdigerstraße. Sie sind das eigentliche Highlight der parkähnlichen Anlage, die nun für über 240 000 Euro aus dem Förderprogramm Stadtumbau Ost neu gestaltet wurde. Und so stimmten im Schatten der Bäume die Kinder der benachbarten Kita "Singemäuse" ihre Lieder an und feierten am 14. August die Beendigung der Bauarbeiten, die im Herbst vergangenen Jahres begannen. Mit der erfolgreichen Umgestaltung des Freiaplatzes wurde zugleich das erste Projekt des Sanierungsgebietes Frankfurter Allee Nord abgeschlossen. Ephraim Gothe (SPD), Staatssekretär für Bauen und Wohnen, weiß die Bedeutung des Platzes hervorzuheben. "Durch das Engagement vieler Beteiligter wurde der Freiaplatz wieder zu einer wertvollen grünen Oase mit einer hohen Aufenthaltsqualität." Denn nachdem der Platz 1995 bereits für fast eine Million DM umgestaltet und eine Pergola gebaut wurde, erlebte der Platz danach seinen Niedergang. Die Pergola wurde ein Anziehungspunkt für Trinker. Sie wurde jetzt abgerissen, dabei die Bepflanzung des Platzes gelichtet. Und auch der Spielplatz musste wieder den Wünschen der Kinder und Jugendlichen gerecht werden.

Eben diese Kinder und Jugendliche lieferten für die Gestaltung des Spielplatzes viele Ideen, welche von den Landschaftsarchitekten umgesetzt wurden. Beteiligt hatte sich unter anderen eine Gruppe von Jugendlichen der benachbarten Schule auf lichten Berg. "Gerade der Spielplatz ist jetzt ein richtiger Abenteuerspielplatz", freut sich der zwölfjährige Alexander, der an der Projektgruppe teilnahm. Die wünschte sich nicht nur eine neue Tischtennisplatte und neue Spielgeräte. "Das ursprüngliche Klettergerüst wurde erhalten und durch einen neuen Baumturm ergänzt", erklärt der Landschaftsarchitekt Thomas-Michael Bauermeister, der die Wünsche umzusetzen half. Die Rückseite der alten Holz-Spielwand wurde mit Klettergriffen ausgestattet. Ein eigenes Spiel- und Klettergerüst mit Rutsche wurde eigens für die drei- bis sechsjährigen Kinder eingerichtet. "Die Kinder und Jugendlichen haben bei ihrer Ideensammlung auch an die älteren Anwohner gedacht", freut sich Manuela Elsaßer, die im Bezirk für die Kinder- und Jugendbeteiligung zuständig ist. So entstand auch ein eigener Sitzbereich für Erwachsene unter den schattigen Kastanienbäumen.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.