Einsatz für den Bezirk
10 Bürgermedaillen an engagierte Lichtenberger übergeben

Ehrenamtliches Engagement wurde am 15. Oktober mit der Bürgermedaille ausgezeichnet. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • Ehrenamtliches Engagement wurde am 15. Oktober mit der Bürgermedaille ausgezeichnet.
  • Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • hochgeladen von Luise Giggel

Die Vielseitigkeit ehrenamtlichen Engagements spiegeln die diesjährigen Preisträger der Lichtenberger Bürgermedaille wider. Neun Personen und ein Ehepaar wurden am 15. Oktober mit der silbernen Medaille geehrt. Seit 15 Jahren wird die Lichtenberger Bürgermedaille nun schon für kontinuierlichen oder besonderen ehrenamtlichen Einsatz verliehen.

Mittlerweile werden dafür jährlich etwa 30 Kandidaten vorgeschlagen. Am 15. Oktober hat Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) im Kulturhaus Karlshorst die zehn Medaillen an engagierte Bürger übergeben. Er bezeichnet den Einsatz der Ehrenamtlichen als „tragende Säule des gesellschaftlichen Lebens und des Zusammenhalts im Bezirk Lichtenberg“.

Als Patenoma oder bei der Feuerwehr

Die ausgezeichneten Personen engagieren sich in den unterschiedlichsten Bereichen: Elke Benkert beispielsweise ist nach ihrer Pensionierung in gleich drei „Herzensprojekten“ aktiv, eines davon ist die Tätigkeit als Vollzugshelferin. Barbara Gutsche ist Patenoma bei den Berliner Familienfreunden, Keya Choudhury verschönert mit Geflüchteten Außenbereiche unterschiedlicher Wohnheime.

Ebenso wie ganz junge sind auch seit Langem Engagierte unter den Ausgezeichneten, etwa Jörg Sühring, der bereits 1981 in der Freiwilligen Feuerwehr Berlin-Malchow begann, oder Gisela Lingenberg, die zu Beginn der Neunzigerjahre den Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten mitgründete und seit 20 Jahren als Schatzmeisterin fungiert. Kultur organisieren, Angebote für Jugendliche schaffen, Tieren in Not helfen – an vielen Stellen wirken im Bezirk Menschen kostenlos für das Allgemeinwohl.

Autor:

Luise Giggel aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.