Beste Unterhaltung bei der Benefiz-Gala der Bürgerstiftung Lichtenberg

Kirsten Falk mit Schlagersänger Gerd Christian, dem Schirmherrn der Stiftung, und Christina Emmrich (von links). Sie werben für die Benefiz-Gala. | Foto: Wrobel
  • Kirsten Falk mit Schlagersänger Gerd Christian, dem Schirmherrn der Stiftung, und Christina Emmrich (von links). Sie werben für die Benefiz-Gala.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Am 6. Dezember veranstaltet die Bürgerstiftung Lichtenberg eine große Benefiz-Gala mit hochkarätigen Künstlern. Der Erlös geht an lokale Hilfsprojekte.

Als hochbegabte Pianisten haben die zehnjährige Tabea Streicher und ihr zwei Jahre älterer Bruder Daniel aus Lichtenberg deutschlandweit schon beachtliche Preise gewonnen. Bei ihrem Konzert am 6. Dezember wollen sie erneut die Gunst des Publikums gewinnen. Dann geht es aber um Hilfe für benachteiligte Menschen.

Die Bürgerstiftung Lichtenberg unterstützt seit vielen Jahren Projekte im Bezirk, für die sonst kein Geld da ist. So werden Sportereignisse wie der Oranke-Open-Triathlon möglich, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung in den Wettkampf treten. Und auch Seniorenprojekte wie die "Grauen Zellen", die für generationsübergreifenden Austausch in Kitas und Schulen sorgen, können mit Hilfe der Stiftung weiter bestehen. "Die jährliche Benefiz-Gala ist ein Highlight unsere Stiftung. Viele Künstler aus Lichtenberg treten unentgeltlich auf und so kann der Erlös vielen Projekten zugute kommen", weiß Christina Emmrich. Die ehemalige Bürgermeisterin hat die Stiftung 2008 ins Leben gerufen und unterstützt sie tatkräftig.

Für lokale Bürgerstiftungen in Berlin sind die Zeiten schlecht. "Der Zinssatz ist so niedrig wie nie, weshalb hierüber eine Unterstützung von Projekten schwer möglich ist. Wir erreichen unser Ziel aber durch Spenden und Sponsoren", erklärt Christina Emmrich. Eine Haupteinnahmequelle ist die jährliche Benefiz-Gala. 2013 wurde mit dem Ticketverkauf und zusätzlichen Spenden ein Erlös von mehr als 5000 Euro erreicht. Damit konnte etwa die Ausbildung einer Erzieherin für die deutsch-vietnamesische Kita in Lichtenberg bezuschusst werden, aber auch andere Projekte wurden gestützt. Bei der Gala steht jedoch nicht allein das ehrenamtliche Engagement im Mittelpunkt, sondern vor allem ein hochkarätiges Bühnenprogramm. Neben Auftritten der beiden jungen Pianisten gibt Meistergeiger Yoshiaki Shibata vom Neuen Sinfonieorchester Berlin eine Kostprobe seines Könnens. Eine Abwechslung zur klassischen Musik werden Rock- und Pop-Gruppen der Schostakowitsch-Musikschule Lichtenberg einbringen. Zu den tänzerischen Highlights gehören der Auftritt der Modern Dance Company "Flatback and cry" und die artistischen Einlagen von Marie-Louise Wolske.

Bei der Gala werden auch die diesjährigen "Lichtenberger Helden" geehrt. Das sind Jugendliche, die für besonderes ehrenamtliches Engagement geehrt werden. "Aus den zahlreichen Einrichtungen in Lichtenberg wurden uns zwei Dutzend junger Menschen für dieses Auszeichnung vorgeschlagen", freut sich die Stiftungsvorsitzende Kirsten Falk.

Die Benefiz-Gala findet am 6. Dezember um 16 Uhr in der Max-Taut-Aula, Fischerstraße 6, statt. Der Eintritt kostet 15, Kinder zahlen zehn Euro. Karten unter 902 96 33 06. Informationen unter www.buergerstiftung-lichtenberg.de.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 712× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.472× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.517× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.