Mieter sollen besser geschützt sein
Bezirksamt schlägt Erhaltungssatzung für Gebiet um die Fanningerstraße vor

Das Gebiet um die Fanningerstraße im Kiez Frankfurter Allee Nord soll zum Milieuschutzgebiet werden. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Das Gebiet um die Fanningerstraße im Kiez Frankfurter Allee Nord soll zum Milieuschutzgebiet werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das Gebiet um die Fanningerstraße soll schnellstmöglich zum Milieuschutzgebiet werden.

Dafür sprechen sich Lichtenberger Politiker von SPD und Linken aus. Auf Initiative von Anwohnern und Linksfraktion beschloss die BVV im September 2019, dass der Bezirk das Gebiet Frankfurter Allee Nord dahingehend untersuchen lassen soll, ob es nötig ist, hier eine Erhaltungssatzung zu erlassen. Damit würde es zum Milieuschutzgebiet werden.

Ziel einer Erhaltungssatzung ist es, die Wohnbevölkerung besser vor Verdrängungen zu schützen. Das heißt, dass das Bezirksamt Hauseigentümern zum Beispiel Luxussanierungen untersagen, die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschweren und bei Wohnungsverkäufen ein kommunales Vorkaufsrecht in Anspruch nehmen kann.

In einer von Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) veröffentlichten Untersuchung wird deutlich, dass im Gebiet rund um die Fanningerstraße die Mieterschaft von sozialen Verdrängungsprozessen bedroht und zum Teil schon betroffen ist. Daneben spielt der Aufwertungsdruck eine große Rolle, der sich im Anstieg von Bestandsmieten und einer zunehmenden Anzahl von Modernisierungen zeigt. Deshalb beschloss das Bezirksamt nun, der Bezirksverordnetenversammlung vorzuschlagen, für das Gebiet eine Erhaltungssatzung zu erlassen.

Das vom Bezirksamt vorgeschlagene Milieuschutzgebiet fällt kleiner aus als das gesamte Untersuchungsgebiet Frankfurter Allee Nord. Es sei daher besonders wichtig, im nächsten Bezirkshaushalt Gelder einzustellen, mit denen nicht nur die Wirkung dieses Milieuschutzgebiets untersucht werden kann, sondern auch die weitere Entwicklung in der Umgebung, heißt es aus der SPD-Fraktion. „Die Einrichtung des Milieuschutzgebiets ist ein notwendiger Schritt“, betont Tamara Lüdke (SPD). „Es ist jedoch wichtig, die benötigten Gelder für weitere Untersuchungen bereitzustellen. Nur so können wir die Entwicklung im gesamten Gebiet Frankfurter Allee Nord im Blick behalten und rechtzeitig reagieren.“

Abgeordnetenhausmitglied Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) begrüßt den Vorschlag zum Milieuschutzgebiet Fanningerstraße. „Das ist wichtig, denn in diesem Kiez hat längst die Verdrängung einkommensschwacher Menschen begonnen“, sagt er. In den nächsten Jahren müsse deshalb die Entwicklung genau beobachtet werden. Schlüsselburg ist sich sicher, dass dieses Milieuschutzgebiet nicht das letzte im Bezirk sein wird. „Als nächstes sollte eine Untersuchung auch in einigen Teilen von Alt-Hohenschönhausen vorgenommen werden“, sagt er.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 60× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 748× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.