Die Marzahner Schülerin Hanna Deus leistet in Indien drei Wochen Entwicklungshilfe

Hanna Deus und Thomas Berger zeigen auf zwei Stationen ihrer Indienreise. | Foto: Florian Bich
  • Hanna Deus und Thomas Berger zeigen auf zwei Stationen ihrer Indienreise.
  • Foto: Florian Bich
  • hochgeladen von Helmut Herold

Marzahn. Anfang Oktober bricht Hanna Deus mit zehn weiteren Jugendlichen für drei Wochen nach Indien auf. Die Schülerin der elften Klasse des Wilhelm von Siemens Gymnasiums will mit konkreten Projekten helfen.

An vier Wochenenden haben sich die Teilnehmer mit Thomas Berger, dem Vorsitzenden der Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit, auf ihre Reise vorbereitet. Sie lernten sich als Gruppe kennen, beschäftigten sich mit Bräuchen und Sitten des Landes und besprachen Organisatorisches. „Man kann dort schnell scheitern, wenn die Vorbereitung nicht stimmt“, weiß Berger, der bereits seit 15 Jahren Projekte in Indien organsiert.

Hanna Deus hat ihre eigene Art, sich außerhalb der Seminare auf die Reise vorzubereiten. Sie liest viel über Indien und über Personen der indischen Geschichte. Auch informiert sie sich über erforderliche Impfungen und das richtige Verhalten in einem Land, in dem Kultur, Religion und Essen fremd für sie sind. Sie weiß inzwischen, dass dort völlig andere Hygienestandards als in Europa gelten.

"Mir ist es wichtig, mich mit dem Land auseinanderzusetzen, um ein Vorwissen zu haben, damit ich mich als Gast gut verhalten kann.“ Sie ist sich darüber im Klaren, dass sie nicht nur Schönes sehen und erleben wird. Dennoch sei „die Vorfreude, das Land, die Hilfsprojekte und die engagierten Menschen kennen zu lernen, sehr groß.“

Arbeitseinsätze sowie Sach- und Geldspenden

Während der Reise werden die Teilnehmer mit sozialen und infrastrukturellen Problemen konfrontiert. Ein großer Teil der Bevölkerung ist sehr arm, in vielen Regionen herrscht Wasser- und Strommangel. Die Situation der Frauen und Kinder in der Gesellschaft sei häufig problematisch, sagt Hanna Deus. Hier möchten die Jugendlichen durch Arbeitseinsätze aber auch mit Sach- und Geldspenden helfen.

So hat Hanna Deus unter anderem durch die Organisation eines Benefizkonzerts und das Einrichten einer Informations- und Spenden-Webseite bereits fast 1000 Euro gesammelt. „Solch ein Engagement für die Sache von einer Person habe ich noch nicht erlebt“, würdigt Thomas Berger den Einsatz von Hanna.

Das Geld wird beispielsweise für die Finanzierung von Nähmaschinen und Näh-Kursen für Frauen verwendet, um ihnen die Selbstständigkeit und auch ein Stück Unabhängigkeit zu ermöglichen. Weiterhin werden Spielzeug, Bücher, Sportgeräte und Computer gekauft, um Bildungseinrichtungen für Kinder zu unterstützen. Die Helfer wollen auch selbst Hand anlegen und den Räumen einer Schule einen neuen Farbanstrich verpassen.

Bildung ist ein Schlüssel zum Fortschritt und zur Selbstständigkeit, um nicht dauerhaft auf Hilfe angewiesen zu sein, davon ist Hanna überzeugt. Hier liegt auch ihre Motivation zu helfen. „Die Regierung versagt in vielen Bereichen. Wir wollen zusammen mit den Partnervereinen vor Ort durch die gemeinsame Hilfe auch einen gewissen politischen Druck aufbauen“, sagt Thomas Berger.

Nach der Reise wird Hanna an ihrer Schule einen Vortrag halten, um das Leben der Menschen vor Ort vorzustellen und das Interesse an der fremden Kultur zu wecken. Florian Bich

Weitere Informationen auf www.gse-ev.de und per Mail an gse.berlin@gmx.de.
Autor:

Florian Bich aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 742× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.