Die Welt zu Gast auf dem Sofa: Für Besucher des Deutschen Evangelischen Kirchentages werden Privatquartiere gesucht

Irene Jacobsen ist Gastgeberin und lädt ein, es ihr gleichzutun und Gästen des Kirchentages ein Bett anzubieten. | Foto: Wrobel
3Bilder
  • Irene Jacobsen ist Gastgeberin und lädt ein, es ihr gleichzutun und Gästen des Kirchentages ein Bett anzubieten.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Vom 24. bis zum 28. Mai findet der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag in Berlin statt. Unter dem Motto „Ham´Se noch wat frei?“ suchen die Organisatoren noch private Quartiere für die Besucher.

„Auch ich habe schon mal Gastfreundschaft in der Fremde genossen – das war vor einigen Jahren in Uganda“, erzählt Irene Jacobsen. „Man muss nicht viel Platz haben, um Menschen wie Freunde beherbergen zu können“, weiß die 49-Jährige. Die Mutter zweier Töchter will ihre Erfahrungen weitergeben. Sie ist eine von zahlreichen Ehrenamtlichen, die während des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Berlin zwei Besuchern eine Unterkunft in ihrer Mietwohnung im Nibelungenviertel bieten wird. Dann wird die Ergotherapeutin für einige Tage in das Kinderzimmer ihrer Töchter ziehen und das eigene Bett und ein Sofa für zwei Gäste freiräumen.

Gastfreundschaft anzubieten, darum geht es den Organisatoren des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages. Unter dem berlinerischen Motto „Ham' Se noch wat frei?“ werden noch Menschen gesucht, die ein Privatquartier anbieten. „Viele Freiwillige melden sich schon bei uns, doch wir brauchen noch mehr“, sagt Linda Mummer vom Organisationsteam des Kirchentages. Von den 15 000 benötigten Privatquartieren fehlen noch 12 000 Plätze. „Gesucht wird ein Bett oder ein Sofa. Es muss nicht luxuriös sein. Und wenn die Gäste ein kleines Frühstück bekämen, wäre das toll“, sagt Linda Mummer. Wenn Fremde aufeinander treffen, ist Vertrauen wichtig. Deshalb können die Privatquartier-Anbieter auch Wünsche über das Alter und das Geschlecht derjenigen äußern, die sie beherbergen möchten. „Wir vermitteln vor dem Besuch den telefonischen Kontakt, sodass man sich gegenseitig im Vorfeld kennenlernen kann. Die Gäste sind zudem über uns versichert – falls doch eine Vase unabsichtlich zu Bruch gehen sollte.“

Irene Jacobsen freut sich schon auf den Besuch. „Als Wunsch habe ich zwei Frauen als Gäste oder ein Paar angegeben“, sagt sie. Auch sonst ist sie während des Kirchentages aktiv und möchte die Leser der Berliner Woche zum Kennenlernen einladen. Die Lichtenbergerin unterstützt ein Schulprojekt in Uganda, das sie an einem Stand beim „Markt der Möglichkeiten“ am 24. Mai gegen 19 Uhr in der Neustädtischen Kirchstraße vorstellen wird. „Dann wird Reis mit Erdnusssoße gekocht“, sagt Irene Jacobsen, „und jeder Besucher ist eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen.“

Wer während des Kirchentages ein Quartier anbieten möchte, sollte sich bis spätestens Mitte April telefonisch bei der sogenannten „Schlummernummer“ melden unter  400 33 92 00. Alternativ können sich Interessenten auch über ein Online-Formular anmelden, das es unter www.kirchentag.de/mitwirken/privatquartiere_geben gibt. Gäste der Privatquartiere sind in erster Linie Teilnehmer des Kirchentages über 35 Jahre, die nicht mehr mit Schlafsack und Isomatte in einer Schule übernachten möchten oder können, dazu gehören Kinder, Menschen mit Behinderung oder auch Senioren. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.662× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.000× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.631× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.537× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.