Fokus auf Alleinerziehenden: Bezirksamt, Arbeitsagentur und Jobcenter kooperieren

Shirin Khabiri-Bohr von der Agentur für Arbeit Mitte, Sozialstadträtin Birgit Monteiro und Lutz Neumann vom Jobcenter arbeiten eng zusammen, um die Arbeitslosenzahlen zu verringern. Jetzt haben sie eine Vereinbarung unterzeichnet, in der es konkret um Alleinerziehende geht.
2Bilder
  • Shirin Khabiri-Bohr von der Agentur für Arbeit Mitte, Sozialstadträtin Birgit Monteiro und Lutz Neumann vom Jobcenter arbeiten eng zusammen, um die Arbeitslosenzahlen zu verringern. Jetzt haben sie eine Vereinbarung unterzeichnet, in der es konkret um Alleinerziehende geht.
  • hochgeladen von Berit Müller

Seit einigen Jahren pflegen das Bezirksamt, das Jobcenter Lichtenberg und die Arbeitsagentur Berlin Mitte eine enge Zusammenarbeit – mit dem Ziel, so viele Erwerbslose wie möglich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Jetzt haben die Partner erneut eine Vereinbarung unterzeichnet.

Die gemeinsamen Anstrengungen schlagen sich in der Erwerbslosenstatistik nieder: So sank die Zahl der Arbeitslosen in Lichtenberg zum Ende des vergangenen Jahres auf einen neuen Tiefstand: Die Quote lag bei 7,4 Prozent. Berlinweit betrug sie 8,4 Prozent.

Mit einer Zielvereinbarung fürs laufende Jahr haben Bezirksamt, Arbeitsagentur und Jobcenter ihre Kooperation nun konkretisiert. Neben den bundes- und berlinweiten Zielen enthält das Papier auch spezielle Vorsätze für den Bezirk. So richten die Partner ein besonderes Augenmerk auf Alleinerziehende: Nicht zuletzt, weil in einigen Ortsteilen – etwa in Neu-Hohenschönhausen – überdurchschnittlich viele Ein-Eltern-Familien leben. Laut jüngst besiegelter Vereinbarung haben die Partner vor allem vor, die Alleinerziehenden individuell zu unterstützen und zu beraten.

Insbesondere, wenn es darum geht, den beruflichen Wiedereinstieg frühzeitig zu planen und/oder darum, einen Berufsabschluss nachzuholen. Auch die noch zu hohe Zahl an langzeitarbeitslosen Eltern wollen sie gezielt bekämpfen. „Die Lage am Arbeitsmarkt ist weiterhin sehr gut“, sagt Shirin Khabiri-Bohr, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Mitte. „Ich bin mir sicher, dass wir mit unserem abgestimmten Handeln wieder einen guten Beitrag zum Abbau der Arbeitslosigkeit im Bezirk leisten werden.“

Sozialstadträtin Birgit Monteiro (SPD) ergänzt: „Wichtig ist mir, dass wir ganz konkret zusammenarbeiten. Das betrifft zum einen das Ziel, bis 2020 mindestens 200 Alleinerziehende in eine Berufsausbildung beziehungsweise eine berufsqualifizierende Weiterbildung zu bringen. Aber auch unser gemeinsames Projekt an einer Bonusschule, an der wir die Projektklasse und auch deren Eltern in den Blick nehmen, zählt dazu.“ Diese Bonusschule ist die Vincent-van-Gogh-Schule in Neu-Hohenschönhausen. Das Bonus-Programm der Bildungsverwaltung unterstützt Schulen in sozial schwierigen Gebieten mit zusätzlichen finanziellen Mitteln, die sie selbstverantwortlich einsetzen können.

„Es wird immer wichtiger, unsere Kunden individuell zu unterstützen“, resümiert Jobcenter-Geschäftsführer Lutz Neumann. „Intensive Beratung und Qualifikation erhöhen die Chancen am Arbeitsmarkt.“

Shirin Khabiri-Bohr von der Agentur für Arbeit Mitte, Sozialstadträtin Birgit Monteiro und Lutz Neumann vom Jobcenter arbeiten eng zusammen, um die Arbeitslosenzahlen zu verringern. Jetzt haben sie eine Vereinbarung unterzeichnet, in der es konkret um Alleinerziehende geht.
Shirin Khabiri-Bohr, Birgit Monteiro und Lutz Neumann arbeiten eng zusammen, um die Arbeitslosenzahlen zu verringern. Jetzt haben sie eine Vereinbarung unterzeichnet, in der es konkret um Alleinerziehende geht. | Foto: Berit Müller
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.