Spendenübergabe
Nach Brandanschlag: Gemeinsamer Spendenaufruf von Kirchenkreis und SozDia für „Morgen wird besser“ erzielt bislang rund 3.500 Euro

Freuten sich darüber, dass die Instandsetzung der Kiez-Kneipe „Morgen wird besser“ nach dem Brandanschlag im Sommer Fortschritte macht: Hans-Georg Furian, Superintendent des Ev. Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree, und Michael Heinisch-Kirch, Vorstandsvorsitzender der SozDia Stiftung Berlin bei der Spendenübergabe vor wenigen Tagen. | Foto: Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree
  • Freuten sich darüber, dass die Instandsetzung der Kiez-Kneipe „Morgen wird besser“ nach dem Brandanschlag im Sommer Fortschritte macht: Hans-Georg Furian, Superintendent des Ev. Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree, und Michael Heinisch-Kirch, Vorstandsvorsitzender der SozDia Stiftung Berlin bei der Spendenübergabe vor wenigen Tagen.
  • Foto: Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree
  • hochgeladen von SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten

Michael Heinisch-Kirch, Vorstandsvorsitzender der sich seit 30 Jahren in Lichtenberg engagierenden SozDia Stiftung Berlin, und Hans-Georg Furian, Superintendent des Ev. Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree, haben dem Inhaber der im Sommer bei einem Brandanschlag zerstörten Kiez-Kneipe „Morgen wird besser“ die Spendensumme von 3.500 Euro überreicht.

Ja, es gibt Hoffnung – und es geht voran! Was für ein Unterschied zu den Bildern direkt nach dem Brandanschlag im Sommer: Mitte August war die Lichtenberger Kiez-Kneipe „Morgen wird besser“unweit des Lichtenberger Sana-Klinikums bei einem Brandanschlag fast vollständig zerstört worden – die Wände schwarz, ein Teil des Mobiliars verbrannt und noch Wochen nach dem Anschlag ein stechender Rauchgeruch in den Räumen. Nur durch ein Wunder wurden keine Menschen verletzt und durch das Feuer war ein Sachschaden von 30.000 Euro entstanden. Jetzt, gut vier Monate später, sind die Wände von den Brandschäden befreit, der Fußboden wird aktuell in Stand gesetzt. Ja, es geht voran.

Der Kirchenkreis und die SozDia hatten nach dem Brandanschlag zu Spenden für „Morgen wird besser“ aufgerufen. Und das Ergebnis ist erfreulich: Rund 3.500 Euro sind bislang eingegangen. Diese Summe konnten Hans-Georg Furian und Michael Heinisch-Kirch am 17. Dezember 2020 dem jüdischen Inhaber der Kiez-Kneipe persönlich übergeben, der sich über dieses konkrete Zeichen der Solidarität freute: „Vielen herzlichen Dank, das Geld hilft uns dabei, dass wir im kommenden Jahr, so der Plan, wieder eröffnen können.“

Über die Spendensumme hinaus sagte Michael Heinisch-Kirch zu, dass in den Tischlereien der SozDia Stiftung Berlin ein Teil der Möbel wiederaufbereitet werden kann. „Wir haben diese Ressourcen und das entsprechende Know-How und möchten hier auch ganz praktisch helfen.“ Hans-Georg Furian betonte bei der persönlichen Begegnung, dass der Spendenaufruf bis ins Frühjahr fortgesetzt werde.

Allen Spenderinnen und Spendern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!

Der Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree (www.kklios.de) und die SozDia Stiftung Berlin (www.sozdia.de) rufen weiterhin zu Spenden
mit dem Verwendungszweck „Morgen wird besser“
auf das Konto des Ev. Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree
IBAN: DE26 5206 0410 0003 9015 56
BIC: GENODEF1EK1
bei der Evangelischen Bank auf.

Autor:

SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten aus Lichtenberg

Pfarrstraße 92, 10317 Berlin
+49 30 5779766
info@sozdia.de
Webseite von SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.