Neue Spielgeräte für Kita: Villa Milla erhielt Spende

Denise Schoenermark (l.), Uta Matznick (r.) und die Kita-Kinder auf ihrem neuen Kletterparcours. | Foto: Philipp Hartmann
2Bilder
  • Denise Schoenermark (l.), Uta Matznick (r.) und die Kita-Kinder auf ihrem neuen Kletterparcours.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Lichtenberg.

Wippen, Balancieren, Schweinebaumeln – die Kinder haben ihren neuen Kletterparcours ganz schnell ins Herz geschlossen. Anlässlich des deutschen Kindertags am 20. September durften sie offiziell ihre neue Außenanlage einweihen.

Die Kita Villa Milla in der Gotlindestraße gibt es erst seit April 2016. Es ist ein moderner Bau mit sechs Gruppenräumen, einer Turnhalle und einem schön gestalteten Außenspielbereich. Hier können Kinder auf einer Wippe, einer Hängematte, einem beweglichen Floß und in zwei Sandkästen herumtoben.

120 Mädchen und Jungen im Alter von acht Monaten bis fünfeinhalb Jahren werden in der Kita betreut. Direkt nebenan baut der Wohnprojektentwickler Bonava aktuell ein neues Quartier mit knapp 100 Einfamilienhäusern.

Vorher befand sich dort eine Gärtnerei des Bezirksamts. Bis zum kommenden Frühjahr sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Alle Häuser sind bereits vergeben und die Nachfrage der künftigen Bewohner an Plätzen für die Kita ist hoch.

Daher entschloss sich das Unternehmen nach Anfrage einer Elternsprecherin, der Kita 10 000 Euro zu spenden, um den Außenspielbereich zu erweitern.

Von dem Geld ließ sich die Kindertagesstätte eine Murmelbahn und einen Kletterparcours aufbauen. „Das ist etwas, was wir wirklich gebraucht haben.“, erklärt die pädagogische Leiterin Denise Schoenermark, die selbst in den 70er-Jahren auf dem damaligen Waldgrundstück an selber Stelle gespielt hat.

„Wir freuen uns, dass das so gut angenommen wird“, ergänzte Bonava-Projektleiterin Uta Matznick, die von den Kindern einen Blumenstrauß und ein selbstbemaltes „Danke“-Plakat überreicht bekam. PH

Denise Schoenermark (l.), Uta Matznick (r.) und die Kita-Kinder auf ihrem neuen Kletterparcours. | Foto: Philipp Hartmann
So sieht die neue Murmelbahn der Kita Villa Milla aus. | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.