Seit Jahren ein gutes Team: Bezirksamt sucht Vorschläge für Integrationspreis

Lichtenberg. Begegnungen beim Training oder Wettkampf; gegenseitige Hilfe und Geselligkeit: Für die Integration sind Sportangebote unverzichtbar. Mit dem Integrationspreis 2017 will der Bezirk nun Vereine und Aktive auszeichnen.

„Es ist höchste Zeit, das Zusammenwirken von Sport und Integration in Lichtenberg zu würdigen“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Das wollen wir mit der Verleihung des diesjährigen Integrationspreises tun.“ Noch bis zum 17. August nimmt das Bezirksamt Vorschläge von Sportgruppen, Vereinen oder Einzelpersonen entgegen. Eine Jury unter Leitung des Bürgermeisters wählt aus den Einsendungen ihre/n Favoriten. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Feierstunde im September statt. Alle Preisträger bekommen eine Geldprämie in Höhe von 500 Euro und eine Ehrenurkunde.

Dass der Bezirk den Integrationspreis 2017 vor allem Sportprojekten widmen will, liegt nicht nur an den gestiegenen Flüchtlingszahlen der jüngsten Zeit. „In den Vereinen trainieren seit Jahrzehnten auch Migrantinnen und Migranten“, berichtet die Lichtenberger Integrationsbeauftragte Bärbel Olhagaray. „Sie verbringen dort ihre Freizeit. Viele werden sie später ehrenamtliche Trainer oder Betreuer." Auch habe in den Klubs und Vereinen im Kiez manche Sportkarriere begonnen.

Sport überbrückt Sprachbarrieren

Sportangebote sind fürs einander Kennenlernen ebenso wichtig, wie für den Abbau von Konflikten oder die persönliche Entwicklung. Sprachbarrieren fallen weg, weil die Spiele und Übungen meist ohne Worte funktionieren. Das zeigt auch die Akzeptanz unter Flüchtlingen. „Bei keinem anderen Unterstützungs- und Freizeitangebot gab und gibt es eine so große Nachfrage“, so Michael Grunst. In den Vereinen und Initiativen würden Talente ebenso gefördert, wie das Engagement von zugewanderten Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen. So gebe es viele Erfolge, nicht zuletzt im Kampf gegen Gewalt und für Gleichberechtigung.

Zuschriften gehen an das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin; Jury-Geschäftsstelle bei der Integrationsbeauftragten, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin oder per Mail an: baerbel.olhagaray@lichtenberg.berlin.de. bm

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.