Guter Rat zu vielen Themen
Verbraucherzentrale berät bald in der LIESE

Die Verbraucherzentrale berät ab dem Frühjahr im Hochhaus Frankfurter Allee 218. | Foto:  Bernd Wähner
  • Die Verbraucherzentrale berät ab dem Frühjahr im Hochhaus Frankfurter Allee 218.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im Frühjahr erhält die Verbraucherzentrale Berlin eine neue Anlaufstelle im Ostteil der Stadt.

Sie eröffnet im neuen Wohnhochhaus „LIESE“ der Howoge, Frankfurter Allee 218. Hier bietet die Verbraucherzentral Beratungen zu einer Vielzahl von Themen an. Dazu gehören Gewährleistung, Onlinehandel, Versicherungen, Haustürgeschäfte und ähnliches. Ergänzend zum neuen Standort wird die mobile Verbraucherberatung in den Quartieren und Kiezen weitergeführt. Mit beiden Angeboten werden eine wohnortnahe Beratung sowie die Präsenz der Verbraucherzentrale in der gesamten Stadt gefördert.

„Für mich ist es von besonderer Bedeutung, dass es uns gelungen ist, den Verbraucherinnen und Verbrauchern ab nächstem Frühjahr endlich auch im Ostteil Berlins einen wohnortnahen Zugang zur Verbraucherzentrale Berlin bieten zu können“, sagt die zuständige Senatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen). „In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Lichtenberg ist der neue Standort auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ideal zu erreichen. Momentan sind Beratungen gerade angesichts explodierender Energiekosten für Hilfesuchende wichtiger denn je.“

Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin ergänzt: „Kurze Wege zum guten Rat: Das ist unser Anspruch. Mit den neuen Beratungsmöglichkeiten in Lichtenberg und den schon bestehenden mobilen Angeboten sorgen wir dafür, dass Berliner Verbraucherinnen und Verbrauchern gerade in der Krise schnell weitergeholfen wird.“

Die Verbraucherzentrale Berlin hat derzeit ihren festen Standort an der Ordensmeisterstaße 15-16 in Tempelhof. Sie geht unter anderem auch kollektivrechtlich im Sinne des Verbraucherschutzes gegen rechtswidriges Anbieterverhalten vor und klärt Verbraucher zu ihren Rechten auf. Darüber hinaus hilft sie, komplexe Marktbedingungen zu verstehen und benennt Gesundheits- und Umweltaspekte, die Kaufentscheidungen beeinflussen können.

Nähere Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-berlin.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.