Verbände und Medikamente
Verein "Apotheker ohne Grenzen" liefert dringend benötigte Arzneimittel in die Ukraine

Martina Gerhardt (rechts) übergibt am Sana-Klinikum eine Arzneimittellieferung an Helferin Julia aus Riwne, die den Transport in die ukrainische Stadt organisiert.  | Foto:  Apotheker ohne Grenzen
  • Martina Gerhardt (rechts) übergibt am Sana-Klinikum eine Arzneimittellieferung an Helferin Julia aus Riwne, die den Transport in die ukrainische Stadt organisiert.
  • Foto: Apotheker ohne Grenzen
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Die Lichtenberger Apothekerin Martina Gerhardt von der Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ und ihr Kollege Norbert Fischer vom Sana-Klinikum Lichtenberg haben erst kürzlich eine Lieferung mit Medikamenten zu einem Flüchtlingskrankenhaus in Riwne auf den Weg gebracht.

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat Martina Gerhardt für „Apotheker ohne Grenzen“ als eine von drei ehrenamtlichen Koordinatoren Hilfslieferungen mit dringend benötigten Medikamenten organisiert. Ihr Engagement führt sie nun hauptamtlich fort „Da leider noch immer kein Ende des schrecklichen Krieges absehbar ist, bin ich sehr froh, diese Arbeit als hauptamtliche Referentin für die Ukraine-Hilfe weiterhin ausbauen zu dürfen“, sagt Gerhardt. Die Apothekerin konnte bereits Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit sammeln, hatte in den Jahren 2015 und 2016 die Versorgung von nicht registrierten Geflüchteten mit Medikamenten in Berlin mit betreut und war 2021 im Nothilfeeinsatz im überfluteten Ahrtal. Die Organisation "Apotheker ohne Grenzen" hat seit Beginn des Kriegs in der Ukraine mehr als 100 Lieferungen mit Arzneimitteln und Verbandmaterial über Polen und Rumänien zu Kliniken in Städten wie Riwne, Mykolajiw und Charkiv gebracht.

Für die Menschen in der Ukraine, aber auch für viele andere Projekte beispielsweise auf den Philippinen, in Tansania und Mexiko sammeln "Apotheker ohne Grenzen" Spenden auf dem Leonhardtstraßenfest in Charlottenburg. Am Sonnabend, 20. August, von 12 bis 20 Uhr stehen die Spendenbüchsen des gemeinnützigen Vereins am Stand der Cäcilien-Apotheke. Inhaberin Trang Luu-Frieling informiert dort auch über pharmazeutische Langzeitprojekte und Nothilfeeinsätze des Hilfswerks in aller Welt. Daneben ist ein lustiges Entenangeln geplant, selbstgemachte Erfrischungstees sowie Kuchen stehen ebenfalls für die gute Sache bereit.

Das Leonhardtstraßenfest ist ein traditionelles Sommerfest in Charlottenburg, das in der Leonhardtstraße und am Stuttgarter Platz stattfindet. Auf dem Fest sind "Apotheker ohne Grenzen" in diesem Jahr erstmalig vertreten, während sie auf dem Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt in Neukölln seit Jahren Stammgäste sind, um Spenden für Projekte in aller Welt zu sammeln.

Weitere Informationen über die Hilfsorganisation finden sich im Internet auf apotheker-ohne-grenzen.de und zum Kiezfest unter https://www.berlin.de/events/3127866-2229501-das-sommerfest-leonhardtstrasse.html.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.