Trödeln unter Nachbarn
Vierter Flohmarkt auf dem Freiaplatz

Auch musikalisch geht's zu beim Nachbarschaftsmarkt auf dem Freiaplatz. | Foto: Stadtteilkoordination Alt-Lichtenberg
  • Auch musikalisch geht's zu beim Nachbarschaftsmarkt auf dem Freiaplatz.
  • Foto: Stadtteilkoordination Alt-Lichtenberg
  • hochgeladen von Berit Müller

Der Nachbarschaftsflohmarkt auf dem Freiaplatz hat sich etabliert. Seit vier Jahren zieht das Markttreiben mit Fest-Charakter immer mehr Besucher an. In diesem Jahr sollten sich Trödelfans den 1. Juni vormerken.

Sie kommen nicht nur zum Feilschen und Kaufen, sondern auch wegen der familiären Atmosphäre. Nette Begegnungen mit den Nachbarn vermitteln ein Gemeinschaftsgefühl im Kiez – das ist die Idee des Flohmarkts auf dem Freiaplatz. Das Trödelevent auf dem Grünstück an der Siegfriedstraße wird zum vierten Mal von der Stadtteilkoordination für Alt-Lichtenberg veranstaltet und zwar am Sonnabend, 1. Juni, dem internationalen Kindertag. Deshalb liegt der Schwerpunkt des Programms auf dem Thema „Spiel und Spaß zum Kindertag“. Es gibt eine Reihe von Mitmach-Aktionen für die kleinen Besucher. Die Erwachsenen können derweil an den zahlreichen überdachten Ständen nach Schnäppchen und Fundstücken stöbern.

Der Nachbarschaftsflohmarkt wird mit Mitteln des Kiezfonds aus dem Bürgerhaushalt Lichtenberg finanziert. Die Veranstalter legen Wert darauf, dass der Markt unkommerziell bleibt. Außerdem beteiligen sich lokale Initiativen und Projekte, die auch mit Informationen über ihre Angebote vor Ort sind.

Wer noch einen Stand mieten möchte, schreibt eine E-Mail an flohmarkt@ stz-lichtenbergnord.de. Los geht’s um 10 Uhr, getrödelt und gefeiert wird dann bis 17 Uhr.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.