BFC-Spieler ist Berliner Amateurfußballer des Jahres

Lichtenberg. Alle Jahre wieder steigt zu Beginn der neuen Spielzeit die Spannung: Berlin wählt seine Fußballer des Jahres. Die Fußball-Fans fiebern mit ihren Lieblingen und die Nominierten hoffen darauf, in der Gunst der Fans ganz oben zu stehen.

So kam es auch in diesem Jahr wieder zu spannenden Wahlen. In der Rubrik "Profis" holte sich der Herthaner Ronny den Titel vor seinem Union-Berufskollegen Torsten Mattuschka. Viel spannender, weil vielfältiger, war allerdings einmal mehr die Wahl zu Berlins Amateurfußballer des Jahres. Björn Brunnemann vom BFC Dynamo sicherte sich in diesem Jahr den Titel. Der BFC- Spieler erhielt 20,19 Prozent der abgegebenen Stimmen und verwies Sebastian Reiniger (15,94 Prozent) vom Lokalrivalen Lichtenberg 47 und Christoph Zorn (14,25 Prozent) von Eintracht Mahlsdorf auf die Plätze."Ich habe mich riesig darüber gefreut", gestand der Sieger, der auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken kann. Mit Energie Cottbus, FC St. Pauli und dem 1. FC Union schnupperte Brunnemann Zweitliga-Luft. Für Rot-Weiß Erfurt und den Berliner AK 07 war er in der Regionalliga am Ball.

Im Sommer 2012 wechselte Björn Brunnemann ins Sportforum zum BFC Dynamo. Das erste Jahr war die reine Achterbahnfahrt. Das Team schwächelte in den entscheidenden Momenten und verspielte den heiß ersehnten Aufstieg in die Regionalliga. Am Ende aber blieb dem BFC Dynamo immerhin der Berliner Pokalsieg. Kapitän Brunnemann nahm die Trophäe nach einem hart erkämpften Sieg gegen den Lokalrivalen Lichtenberg 47 in Empfang.

Im DFB-Pokal erwischte Dynamo dann einen Sahne-Tag. Die von Björn Brunnemann angeführten Dynamos lieferten dem Bundesligisten VfB Stuttgart einen heißen Tanz - auch wenn die Berliner ausschieden, ihr Auftritt war Werbung in eigener Sache. Überhaupt läuft es in der neuen Saison für den BFC gut. Vier Spiele, vier Siege, damit steht Dynamo in der Liga ungeschlagen auf Platz 1. Der Verein hat ein große Aufgabe vor der Brust und auch Berlins Amateurfußballer des Jahres weiß, wo der Zug unbedingt hinfahren muss: "Unser Ziel ist der Aufstieg, alles andere wäre eine große Enttäuschung."

Fußball-Woche / ww
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.