Mehr Platz zum Sporttreiben
BVB-Stadion wurde vier Jahre lang umgebaut und saniert

Die Sanierung des Stadions ist abgeschlossen. Das Funktionsgebäude wird bis Ende des Jahres fertig. | Foto:  Bernd Wähner
7Bilder
  • Die Sanierung des Stadions ist abgeschlossen. Das Funktionsgebäude wird bis Ende des Jahres fertig.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten an den Sportflächen im BVB-Stadion hat das Bezirksamt die Sportanlage wieder an die Nutzer übergeben.

Die Sportanlage an der Siegfriedstraße 71 genügte nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Sportanlage. Daher erfolgte eine konzeptionelle Neuordnung der Flächen, um eine bessere Ausnutzung zugunsten einer großen Vielfalt an Sportarten zu erreichen. Nach vierjähriger Bauzeit stehen nun ein Großspielfeld mit Kunstrasen und Trainingsplatzbeleuchtung sowie zwei Kleinspielfelder mit Kunstrasen und Trainingsplatzbeleuchtung zur Verfügung.

Weiterhin wurden eine 250-Meter-Laufrunde mit Kunststoffbelag sowie eine Sprintgerade auf Kunststoff mit leichtathletischen Nebenanlagen geschaffen. Neu aufgebaut wurden zwei Federball-/Badmintonfelder, zwei Strand-/ Beachvolleyballfelder und drei Tennisfelder mit Trainingsplatzbeleuchtung. Weiterhin befinden sich im Stadion jetzt ein Kraftkreis mit Außensportgeräten und eine Felsenkletteranlage für Kinder.

„Das neue Stadion ist ein wirkliches Schmuckstück mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten geworden“, schätzt Sportstadtrat Martin Schaefer (CDU) ein. Dank der Neuordnung war es auch möglich, Platzkapazitäten für die Abteilungen Fußball und Tennis der BSG Wasser 75 bereitzustellen, die ihre bisherige Heimspielstätte Am Beelitzhof verlassen mussten. Die Kapazitätserweiterung erstreckt sich auch auf das Sportfunktionsgebäude. Aktuell werden dort noch vier Umkleidekabinen und zwei Duschräume neu geschaffen. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 vorgesehen.

Insgesamt wurden rund fünf Millionen Euro in den Umbau des BVB-Stadions investiert. Der Bezirk Lichtenberg stellte davon aus seinen Haushaltsmitteln 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Außerdem wurden aus dem Sportanlagensanierungsprogramm des Landes Berlin und aus zweckgebundenen Mitteln der Berliner Wasserbetriebe Mittel bereitgestellt. Für die Aufstockung des Funktionsgebäudes waren zusätzlich rund 1,2 Millionen Euro erforderlich.

Genutzt wird das BVB-Stadion von acht Vereinen. So richtig der Öffentlichkeit präsentiert werden soll es im Mai 2022. Dann soll ein Tag der offenen Tür mit zahlreichen Aktionen der ansässigen Vereine stattfinden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.