Geld zum Auffrischen der Sporthallen

Die Anton-Saefkow-Sporthalle soll für 3,2 Millionen Euro saniert werden. | Foto: Wrobel
  • Die Anton-Saefkow-Sporthalle soll für 3,2 Millionen Euro saniert werden.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Der Senat stockt die Mittel auf, um neben den maroden Sportanlagen auch die Sanitärbereiche auf Vordermann zu bringen.

Egal ob Vereinssport oder Schulsport: wer die Lichtenberger Turnhallen nutzt, der muss allzuoft marode Toiletten und Duschen und zügige Hallen in Kauf nehmen. Insgesamt gibt es bei den Turnhallen im Bezirk einen Sanierungsstau von 60 Millionen Euro. Das soll nun besser werden, verspricht der Senat. Und stockte die Mittel im Sportanlagensanierungsprogramm auf: Gab es noch im vergangenen Jahr 9 Millionen Euro auf alle Bezirke zu verteilen, sind es in diesem Jahr 13,5 Millionen Euro und im nächsten Jahr sogar 18 Millionen Euro. Doch Lichtenberg profitiert kaum von der Summe. "Auf Lichtenberg entfallen in diesem Jahr 1 Million Euro und im Jahr 2017 1,4 Millionen Euro", sagt die Sport- und Schulstadträtin Kerstin Beurich (SPD). Sie sieht keinen Grund für Protest: "Die Aufstockung ist spürbar", findet Beurich.

Für dieses Jahr ist das Geld auch schon verplant: So soll auf dem Sportgelände an der Neustrelitzer Straße 61 ein dringend gebrauchtes Sportfunktionsgebäude für 840 000 Euro entstehen. Auf dem Sportplatz in der Hauffstraße 13 kann mit den zusätzlichen Geldern dann auch noch der Kunststoffrasen ausgetauscht werden. "Das würde ohne die Aufstockung nicht gehen", so Beurich.

Doch es gibt noch weitere Geldtöpfe des Senats, aus denen der Bezirk schöpft. Neu ist beispielsweise das sogenannte Sanitärsanierungsprogramm. Rund eine Million Euro entfallen hier auf den Bezirk. Damit soll der Sanitärbereich in der Turnhalle der Hermann-Gmeiner-Grundschule und der Turnhalle der Karlshorster Grundschule instand gesetzt werden. Geld aus diesem Topf fließt auch in die Instandsetzung des Sanitärs in der Turnhalle der Lew-Tolstoi-Grundschule in Karlshorst – hier wird zudem die komplette Halle für 821 000 Euro saniert. Bereits in Arbeit ist die Sanierung der Turnhalle der Bernhard-Grzimek-Schule in Friedrichsfelde, der Schule am Ostseekarree und der Turnhalle der Schule am Wäldchen – beide liegen in Neu-Hohenschönhausen.

Der Bezirk greift übrigens auch selbst in die eigene Tasche: Satte 3,2 Millionen soll die Sanierung der Anton-Saefkow-Sporthalle kosten. Sie ist für das Jahr 2017 geplant. Doch was nach viel Geld klingt, reicht für das Nötigste: "Das Geld reicht allemal, um die Halle energetisch zu sanieren, die Fenster und Türen zu erneuern, die Umkleide auf Vordermann zu bringen und einen zusätzlichen Sanitärbereich herzustellen", sagt die Sportstadträtin. Für die Erneuerung der Tribüne reiche das Geld nicht. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.