Jede Menge Titel nach Hause geholt: Stadträtin ehrt erfolgreiche Nachwuchssportler aus dem Bezirk

Das sind die besten Nachwuchssportler aus dem Bezirk. | Foto: Klaus Teßmann
  • Das sind die besten Nachwuchssportler aus dem Bezirk.
  • Foto: Klaus Teßmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Lichtenberg. Der Bezirk muss sich um seinen sportlichen Nachwuchs keine Sorgen machen. Schon die ganz kleinen Sportler bringen Medaillen und Meistertitel von den Wettkämpfen mit nach Hause.

Sportstadträtin Kerstin Beurich (SPD) ehrte am 23. September im Kulturhaus Karlshorst junge Sportler im Alter von zwölf bis 20 Jahren aus dem Bezirk. Diese wurden auf Einladung des Bezirksamtes von ihren Vereinen für besondere Leistungen, Medaillen- oder Wettkampferfolge vorgeschlagen. Die Auszeichnung soll die Kinder und Jugendlichen in ihrem sportlichen Engagement weiter ermutigen und ein positives Zeichen für den Bezirk setzen.

Die Stadträtin konnte 32 Sportler von 14 Vereinen auf die Bühne rufen. Sie hatten im vergangenen Jahr viele Titel geholt, darunter waren Berliner und Norddeutsche Meister und sogar Europameister, etwa Sebastian Vogler, Semen Perminov, Muhammad-Ali Abdulatipov und Sergej Kroll vom Karateverein Dankezu e.V. Alle Sportler bekamen eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Bei den Kampfsportarten waren die Judoka vom Judo-Club 03 als Berliner Meister stark vertreten. Auszeichnungen bekamen Maximilian Mai und Carolin Fritze, die auch Norddeutsche Meisterin geworden ist. Belinda Drozhzha von der "Wushu & Kampfkunst Föderation" brachte gleich drei Titel mit – den 1. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften sowie den 1. und 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften.

Die meisten Titel hatten sich bei Giselle Wender angesammelt – viermal Berliner Hallenmeisterin, viermal Berliner Meisterin, Berlin-Brandenburgische Meisterin und zweimal Deutsche Meisterin.

Ab in die Sportschule

Die Eisschnellläufer und Inlineskater vom SC Charlottenburg, die im Sportforum Hohenschönhausen trainieren, kamen gleich mit vier ganz jungen Sportlerinnen, die Titel bei den Norddeutschen Meisterschaften oder den Berliner Meisterschaften errungen hatten. Stadträtin Kerstin Beurich verkündete, dass die 10-jährige Jordine-Emma Schwirtzke für ihre guten Leistungen beim Eisschnelllauf nun in die Sportschule aufgenommen worden ist.

„Es ist bereits das zweite Mal, dass der Bezirk junge Sportler ehrt, die besondere Leistungen gebracht haben“, sagte Kerstin Beurich. Für sie ist der Sport in den Vereinen „ganz wichtig zur Gestaltung einer sinnvollen Freizeit“. Und so ist das Bezirksamt froh darüber, dass sich so viele Kinder und Jugendliche für den Sport interessieren.

Aber auch Trainer und Übungsleiter wurden von ihr mit einer Auszeichnung bedacht. So erhielt Maike Breitbach vom VC Preußen eine Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement als Jugendtrainerin und Spielerin. KT

Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.