Klatsche für Dynamo

Hohenschönhausen: Regionalligist BFC Dynamo hat am vergangenen Sonnabend eine herbe Niederlage hinnehmen müssen. Im Derby gegen die VSG Altglienicke verlor die Mannschaft von Trainer René Rydlewicz mit 0:5 (0:3). Die Tore für die Altglienicker erzielten Pütt (2), Pepic, Quiring und Kahlert. Rydlewicz zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht: „Das war ein gebrauchter Tag für uns. Nach zuletzt drei richtig guten Spielen ist heute nichts zusammengelaufen. Der Gegner hat absolut verdient gewonnen.“
Eine Reaktion zeigen können die Weinroten am Sonntag, wenn sie im Berliner Landespokal beim Berlin-Ligisten Türkiyemspor antreten (13 Uhr, Willi-Kressmann-Stadion).

Punkteteilung für 47

Lichtenberg: Im Topspiel am vergangenen Sonnabend beim Tabellenzweiten Tennis Borussia ist Oberliga-Spitzenreiter Lichtenberg 47 zu einem 1:1 (0:1)-Unentschieden gekommen. TeBe ging vor der Pause durch einen Treffer von Benyamina in Führung. Erst kurz vor Schluss glich Haubitz für Lichtenberg zum umjubelten 1:1 aus.Weil die 47er aus dem Pokal bereits ausgeschieden sind, bestreiten sie am Wochenende kein Pflichtspiel.

Kantersieg für Sparta

Lichtenberg: Sparta Lichtenberg bleibt in der Berlin-Liga das Maß aller Dinge. Im Auswärtsspiel am vergangenen Sonnabend beim Kellerkind SC Charlottenburg machten die Lichtenberger kurzen Prozess und gewannen 8:0 (5:0). In die Torschützenliste trugen sich Kupfer (3), S. Demiryürek (3), Tokgöz und Polster ein. SCC-Trainer Wolff lobte die Kostic-Elf: „Sparta war druckvoll, dynamisch, hatte tolle Laufwege.“ In der Tat war sogar ein zweistelliges Resultat möglich.
Am Sonntag können die Lichtenberger an ihre starke Form anknüpfen. Im Berliner Landespokal gastieren sie beim Landesligisten SC Gatow (13 Uhr, Sportplatz Gatow). AK

Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.