Sparta Lichtenberg mit überraschend gutem Saisonstart

Sparta Lichtenberg - hier Daniel Arsovic (rot) am 17. November im Pokal beim SC Charlottenburg - sorgt in der Berlin-Liga für Furore. | Foto: Nittel
  • Sparta Lichtenberg - hier Daniel Arsovic (rot) am 17. November im Pokal beim SC Charlottenburg - sorgt in der Berlin-Liga für Furore.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Lichtenberg. Die Fußballer von Sparta Lichtenberg spielen nach ihrem Aufstieg in die Berlin-Liga - das ist die höchste Spielklasse der Hauptstadt - bis dato eine tolle Saison. Sparta belegt einen der Spitzenplätze und knüpft damit nahtlos an die großartige Vorsaison an.

Alles könnte so schön sein - wäre da nicht der katastrophale Pokalauftritt am Sonntag, 17. November, als Sparta Lichtenberg dem SC Charlottenburg mit 0:5 unterlag. "Dieses Spiel ging gar nicht", sagt Sparta-Coach Dragan Kostic über die desaströse Leistung seines Teams. "Ich habe den Jungs schon vorher gesagt: Wenn ihr so auf den Platz geht, wie ihr euch warm gemacht habt, dann werdet ihr sechs oder sieben Stück kassieren." Seinen Spielern mangelte es an diesem Tag an Körperspannung, Einstellung und Gegenwehr. Einziger Trost für den Trainer: "Unser großer Rivale im Bezirk, Oberligist Lichtenberg 47, ist einen Tag vor uns aus dem Pokal ausgeschieden."

Freuen kann sich Dragan Kostic, der das Traineramt bei Sparta erst Anfang 2013 übernommen hatte, über die Leistungen seines Teams in der Liga: Nach 14 Spieltagen hatte der Aufsteiger bereits acht Siege auf seinem Konto und lag auf einem sensationellen vierten Platz. Und das, nachdem Sparta erst im Sommer mit 25 Siegen, zwei Remis und nur drei Niederlagen in der Spielzeit 2011/12 die Meisterschaft in der Fußball-Landesliga gefeiert hatte. "Wir haben diese Meisterschaft in erster Linie deshalb errungen, weil wir 13 Spiele in Folge gewonnen haben", sagt Kostic. "Dazu der sehr gute Auftakt in dieser Spielzeit - ich habe schon Grund, auf diese Mannschaft stolz zu sein." Zur herausragenden Stärke des Teams zählt der Coach die mannschaftliche Geschlossenheit, größte Schwäche sei die noch fehlende Konstanz: "Wir machen richtig gute Spiele - und eine Woche später kicken wir den größten Mist." Trotz des guten Starts in die neue Spielzeit sei das primäre Saisonziel so auch der Klassenerhalt.

Das Niveau der Berlin-Liga war in den vergangenen Jahren stets so ausgeglichen, dass bis wenige Spieltage vor Schluss noch die halbe Liga hätte aufsteigen können. Könnte so eine Konstellation auch für Sparta zu einer Sensation - nämlich der erneuten Meisterschaft und weiterem Aufstieg - führen?

"Klar schaut man in der Tabelle auch mal nach ganz oben, wenn man den vierten Platz belegt", räumt der Trainer ein. "Aber letztlich bin ich schon glücklich darüber, wenn sich meine Mannschaft Woche für Woche weiterentwickelt."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 399× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.006× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 606× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.