Sportler sind ausgebremst: Wegen geschlossener Hallen bleiben die Angebote auf der Strecke

Nahmen an der Podiumsdiskussion teil (v.l.): Ursula Röhr vom Bezirkssportbund, Stadtrat Wilfried Nünthel, Klaus Borde vom Bürgerverein Karlshorst und Holm Kirmse vom TSV Karlshorst. Foto: Wrobel | Foto: Wrobel
2Bilder
  • Nahmen an der Podiumsdiskussion teil (v.l.): Ursula Röhr vom Bezirkssportbund, Stadtrat Wilfried Nünthel, Klaus Borde vom Bürgerverein Karlshorst und Holm Kirmse vom TSV Karlshorst. Foto: Wrobel
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Karlshorst. Weil zwölf Sporthallen saniert werden, bleiben viele Freizeitsportangebote auf der Strecke. Gerade im Süden des Bezirkes werden die Vereinssportler ausgebremst.

„Das ist ziemlich übel“, resümierte Holm Kirmse vom TSV Karlshorst die Situation. Aktuelle Sporthallensanierungen im Bezirk machen vielen Sportvereinen zu schaffen, wie eine Bürgerversammlung des Bürgervereins Karlshorst am 22. März ans Licht brachte. Weil die Sporthalle der Lew-Tolstoi-Grundschule am Römerweg saniert wird und auch noch die Halle der Richard-Wagner-Grundschule in der Ehrenfelsstraße wegen Sanierung schloss, müssen Freizeitsportler umdisponieren.

Das geht mitunter so weit, dass sie gezwungen sind, die Sportart zu wechseln. „Unsere Fußballer überlegen jetzt auf Volleyball umzustellen“, berichtete die Vorsitzende des TSV Karlshorst, Gaby Löbner, nach der Versammlung auf Nachfrage der Berliner Woche. „Fast jeder Sportbereich muss zusammenrücken“, weiß sie. Die Kleinkind-Bewegungsgruppen wurden mit den Gruppen für ältere Jungen und Mädchen zusammengelegt – Kinder zwischen drei und zwölf Jahren werden nun gemeinsam betreut. Auch bei den Erwachsenen sieht es nicht besser aus: „Wir haben eine Gruppe, in der 45 Frauen zur gleichen Zeit trainieren."

Mit seinen 619 Mitgliedern versteht sich der Verein als echter Kiez-Freizeitsportler-Verein. Auf Hallen außerhalb von Karlshorst auszuweichen, entspräche deshalb nicht dem Anspruch, vor Ort im Kiez verankert zu sein, sagt Löbner. Doch zwingt die derzeitige Situation dazu. „Die Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Lichtenberg ist gut. Ich wünschte nur, konstruktive Lösungen würden auch mit dem Bezirksamt in Treptow-Köpenick gefunden“, so die Vereinsvorsitzende, die ihren Mitgliedern jede Möglichkeit offen halten will. Bislang verzeichnet der TSV noch keine Austrittswelle.

Ursula Röhr vom Bezirkssportbund ist wegen der Hallenschließungen dagegen sehr besorgt. Denn insgesamt stehen im Bezirk aktuell zwölf Hallen für die Vereine nicht zur Verfügung: "Kleine Vereine werden wegen Austritten untergehen", sagte Röhr auf der Versammlung. Der für Sport zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) machte indes die Prioritäten klar: „Schulsport ist zuerst zu gewährleisten“. Bei der Vergabe der Zeiten bei den noch vorhandenen Hallen können Vereine nur nachrangig bedient werden. Nünthel will jedoch prüfen, inwieweit die durch einen privaten Träger genutzte Halle in der Ehrlichstraße sowie Räume im Kulturhaus Karlshorst und in öffentlichen Kindertagesstätten für einzelne Sportgruppen geöffnet werden können.

Trotzdem drohen die Kapazitäten auch nach Beendigung der Hallensanierungen nicht auszureichen. Einige Mütter meldeten sich zu Wort und bemängelten, dass bei den Vereinen seit langem Wartelisten für Kindersportangebote bestehen. Durch die knappen Hallenzeiten würden diese noch länger. „Gerade in Karlshorst gibt es einen immensen Kinderzuwachs. Da reichen die Angebote schon jetzt nicht aus“, berichtete eine Mutter.

Im Bezirkssportbund ist das Problem bereits bekannt: „Vielen Vereinen fehlen Übungsleiter, um diese Sportangebote für Kinder anzubieten. Zumal kleine Vereine sich deren Bezahlung schlichtweg kaum leisten können“, so Ursula Röhr. Die TSV-Karlshorst-Chefin Gaby Löbner bestätigt: „Angebote für Kinder und Jugendliche werden bei uns von ehrenamtlich tätigen Übungsleitern angeboten, die es als gesellschaftliche Aufgabe ansehen. Insgesamt könnte es tatsächlich mehr Übungsleiter geben.“ An hauptberufliche Fitnesstrainer sei jedoch nicht zu denken. KW

Nahmen an der Podiumsdiskussion teil (v.l.): Ursula Röhr vom Bezirkssportbund, Stadtrat Wilfried Nünthel, Klaus Borde vom Bürgerverein Karlshorst und Holm Kirmse vom TSV Karlshorst. Foto: Wrobel | Foto: Wrobel
Bei der Podiumsdiskussion (v.l.): Ursula Röhr vom Bezirkssportbund, Stadtrat Wilfried Nünthel, Klaus Borde vom Bürgerverein Karlshorst, Holm Kirmse vom TSV Karlshorst und Sportsenator Andreas Geisel. Foto: Wrobel | Foto: Wrobel
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.824× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.482× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.112× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.476× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.375× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.