Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Rauhwolligen Pommerschen Landschafe auf den Streuobstwiesen zählen zu den Attraktionen des Landschaftsparks Herzberge, der jetzt sogar Landschaftsschutzgebiet ist. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Besonderer Status
Park Herzberge ist jetzt Landschaftsschutzgebiet

Der Landschaftspark Herzberge hat einen neuen Status. Weite Teile des grünen Areals zwischen Siegfried-, Gotlinde- und Rhinstraße sind jetzt zum Landschaftsschutzgebiet (LSG) erklärt worden – es ist erst das zweite im Bezirk. Während nebenan das neue Wohnquartier Lindenhof beinahe fertig ist, dürfte der Park damit vor einer Bebauung sicher sein. Kenner wissen um den speziellen Charme der circa 100 Hektar großen Grünanlage. Streuobstwiesen vermitteln ländliches Flair, Waldstücke wechseln mit...

  • Lichtenberg
  • 24.03.19
  • 3.383× gelesen
Lasternrad Ben aus dem BENN-Büro ist verschwunden. Der Bürgermeister bittet um Hilfe beim Suchen. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Wo ist Ben?
Lichtenberger Lastenrad gestohlen

Ben ist verschwunden: Das Lastenrad des BENN-Büros in der Warnitzer Straße wurde am 13. März offenbar geklaut. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat die Lichtenberger aufgerufen, nach dem Rad Ausschau zu halten. Zuletzt gesehen wurde Ben am 13. März tagsüber in Friedrichsfelde. Das Vehikel ist eines von 20 neuen Lastenrädern des Projektes „fLotte – kommunal“, das deutschlandweit einmalig ist. Kommunale Einrichtungen wie Bibliotheken, Stadtteilzentren und Museen bieten seit Oktober 2018...

  • Lichtenberg
  • 22.03.19
  • 356× gelesen

Alle Jahre wieder
Lichtenberger zum Frühjahrsputz 2019 aufgerufen

Der Bezirk ruft vom 1. bis 14. April zum gemeinsamen Frühjahrsputz auf. Daran können sich die Einwohner, Institutionen, aber auch Gewerbetreibende und Wohnungsunternehmen beteiligen. Frühjahrsputz gibt es nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch im Kiez. Auch die Straßen, Vorgärten und Parks sollen auf Vordermann gebracht werden. Gemeinsam sollen die Kieze frisch für die neue Saison gemacht werden. Das heißt, die Spuren des Winters, verrottende Blätter etwa, sollen im öffentlichen...

  • Lichtenberg
  • 15.03.19
  • 137× gelesen
Für die Kinder aus der Großstadt ist die Schafherde im Landschaftspark eine Attraktion. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Schafschur als Spektakel
Wenn der Friseur im Landschaftspark Herzberge auf die Koppel kommt

Es ist wieder einmal so weit. Am Donnerstag, 14. März, kommt von 9 bis 13 Uhr der Friseur in den Landschaftspark Herzberge. In der Koppel am Hirtenpfuhl, direkt an der Straßenbahnhaltestelle Evangelisches Krankenhaus KEH, müssen die Schafe sich von ihrer Winterwolle trennen. Die Schafschur ist seit vielen Jahren ein Ereignis für die Kinder aus den Kitas und Schulen in der Umgebung. Sie kommen immer gern, um bei der Schur zuzusehen. Es ist keine leichte Arbeit, schließlich hat so ein Schaf ein...

  • Lichtenberg
  • 10.03.19
  • 554× gelesen
Den festlichen Auftakt zum Gartenwettbewerb  gestalteten die Kinder der Kita „Traumzauberbaum“ mit vielen Frühlingsliedern.  | Foto: Klaus Teßmann

Vierte Runde im Lichtenberger Gartenwettbewerb
37 Kitas, Schulen und Klubs wollen, dass ihr Garten der schönste wird

Der Gartenwettbewerb geht in seine vierte Runde. Ende Februar startete der Arbeitskreis Umwelt und Bildung mit einem Festakt im Rathaus in der Möllendorffstraße den Wettbewerb. Passend zum Thema kamen die Kinder der Kita „Traumzauberbaum“ mit vielen Frühlingsliedern in den Ratssaal. Der Gartenwettbewerb ist für Kitas, Schulen und Jugendklubs vor vier Jahren ins Leben gerufen worden. „Die Kinder sollen sich wieder mit dem Thema Garten beschäftigen“, sagte Frank-Arno Schubert vom Arbeitskreis....

  • Lichtenberg
  • 10.03.19
  • 427× gelesen

Freizeitangebote im Garten

Karlshorst. Die Agrarbörse Deutschland Ost e.V. erweitert ihr Angebot in der Gartenarbeitsschule in der Trautenauer Straße 40. Dienstags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr gibt es neue Freizeitangebote. Am Dienstag, 19. März, begeben sich etwa die Kinder auf die Suche nach dem Frühling. Am Mittwoch, 20 März, werden Badesalze und Duftstoffe hergestellt. KT

  • Lichtenberg
  • 09.03.19
  • 38× gelesen
Ein Tütchen vom Samenmix reicht für fünf Quadratmete Schmetterlingsweide. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Insektenschutz auf dem Balkon
Umweltbüro Lichtenberg bietet Samentütchen nach Schmetterlingsgeschmack an

In Bayern soll ein Volksbegehren die Bienen retten. Auch die Lichtenberger können jetzt einer bedrohten Insektengruppe helfen. Das Umweltbüro hat Samentütchen für Schmetterlingswiesen im Angebot. Die gibt es gratis. Denn die bunten Falter brauchen Beistand. „Bloß nicht düngen“, mahnt Doreen Hantuschke. „Das Saatgut keimt nicht in fetter Erde! Am besten eignet sich sandiger Boden.“ Die Leiterin des Umweltbüros verteilt gerade Samentütchen. Jedes trägt die Aufschrift „Schmetterlingsweide“. 1000...

  • Lichtenberg
  • 03.03.19
  • 285× gelesen
Im Garten des Naturhofs lassen sich tierische Spuren finden  – auch ohne Schnee. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
2 Bilder

Den Tieren auf der Spur

Diplom-Biologin Beate Kitzmann lädt am Sonntag, 17. Februar, um 14 Uhr zu einer detektivischen Spurensuche rund um Malchow ein. Das achtsame Lesen der Abdrucke, die heimische Tiere im Schnee, Gras oder Matsch hinterlassen, verrät ihre Anwesenheit – auch im Winter. Auf dem Naturhof an der Dorfstraße 35 werden an diesem Spaziergang interessierte Gäste zunächst mit dem nötigen Wissen ausgestattet, um dann bei der gemeinsamen Wanderung verdeckte Tritt-, aber auch Biss-Spuren und Losungen entdecken...

  • Lichtenberg
  • 08.02.19
  • 122× gelesen

Wenn die Schafe umziehen

Lichtenberg. Ein Besuch im Landschaftspark Herzberge lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Hin und wieder kann man auf den Wegen den Pommerschen Landschafen begegnen. Die halten sich normalerweise innerhalb der eingezäunten Weiden und Streuobstwiesen auf. Nur wenn sie umziehen, kreuzen sich ihre Wege mit denen der Spaziergänger.

  • Lichtenberg
  • 06.02.19
  • 188× gelesen

Umweltbüro im Allee-Center

Lichtenberg. Das mobile Umweltbüro macht am Dienstag, 12. Februar, von 16 bis 18 Uhr Station im Allee-Center an der Landsberger Allee 277. Auch im neuen Jahr beantworten die Experten der Lichtenberger Einrichtung alle Fragen in Sachen Umwelt und Naturschutz. Im Gepäck haben sie Info-Material, Flyer und die Lichtenberger Wanderkarten. bm

  • Lichtenberg
  • 03.02.19
  • 35× gelesen

BSR sammelt Bäume ein

Lichtenberg. Wer sichergehen will, dass der ausgediente Weihnachtsbaum ordnungsgemäß von der Berliner Stadtreinigung (BSR) entsorgt wird, sollte die festen Abholtermine berücksichtigen. In den Lichtenberger Ortsteilen sammelt die BSR die Nadelbäume an folgenden Tagen von der Straße auf: am 14. Januar im Ortsteil Lichtenberg; in Friedrichsfelde, Karlshorst und Rummelsburg am 9. und 16. Januar; in Alt- und Neu-Hohenschönhausen am 10. und 17. Januar; in Fennpfuhl am 11. und 18. Januar; in den...

  • Lichtenberg
  • 07.01.19
  • 100× gelesen

Mehr Bienen für Lichtenberg

Lichtenberg. Die CDU-Fraktion Lichtenberg will, dass sich der Bezirk am Landesprojekt „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“ beteiligt. Einen entsprechenden Antrag hat die Bezirksverordnetenversammlung in ihrer jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit angenommen. „Auch unser Bezirk muss seinen Beitrag zum Erhalt heimischer Wildbienenarten leisten“, sagt der umweltpolitische Sprecher Benjamin Hudler. „Eine Bewerbung bei dem aus Landesmitteln finanzierten Projekt ist ein erster Schritt für mehr...

  • Lichtenberg
  • 12.12.18
  • 122× gelesen

Auftakt für Solarpaket
Öffentliche Gebäude bekommen Photovoltaik-Anlagen

Das landeseigene Unternehmen Berliner Stadtwerke greift den Bezirken unter die Arme, wenn es darum geht, Amtsgebäude, Schulen und andere kommunale Immobilien energetisch zu sanieren. Dazu zählt auch, auf den Dächern Solaranlagen zu installieren. Der Startschuss fiel in Lichtenberg. Wenn etwas im vergangenen Sommer nicht gefehlt hat, dann war es Sonne. Aus Klimaschutzgründen liegt es nahe, die Energie unseres Zentralsterns zu nutzen – mit Solaranlagen beispielsweise. Die Berliner Stadtwerke...

  • Lichtenberg
  • 10.12.18
  • 443× gelesen

Graffiti und Müll am S-Bahnhof

Lichtenberg. Für ein aufgeräumtes Umfeld des S-Bahnhofs Storkower Straße setzt sich die CDU-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Der Bahnhof sei ein wichtiger Zugang zum Wohngebiet Fennpfuhl – vor allem der Fußgängerübergang sei aber mit Graffiti besprüht und ständig mit Müll übersät, so Heike Wessoly. „Der Bahnhof ist alles andere als ein Beispiel für Sauberkeit. Wir fordern das Bezirksamt auf, sich bei den zuständigen Stellen für umfangreiche Reparatur- und...

  • Lichtenberg
  • 09.12.18
  • 81× gelesen
Dieses Gefährt heißt Egon. Das Lastenfahrrad steht jetzt zur Ausleihe bereit in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 145. | Foto: Bibliothek

Egon hilft beim Transport
Bibliotheken verleihen Lastenräder

Sie heißen Anna, Anton, Bodo und Egon, haben jeweils zwei Räder, sind praktisch und umweltfreundlich: In den Filialen der Lichtenberger Stadtbibliothek stehen jetzt Lastenfahrräder bereit, die Besucher dort ebenso ausleihen können wie Bücher und andere Medien. Ob für einen Familienausflug, für den großen Einkauf oder einen Umzug: In jeder der vier Lichtenberger Bibliotheken können Erwachsene jetzt kostenlos ein Lastenfahrrad ausleihen. Die Gefährte haben eine geräumige Transportkiste, eine Bank...

  • Lichtenberg
  • 20.11.18
  • 829× gelesen
Für 100 neue Trinkbrunnen in der ganzen Stadt sorgt ein Programm von Senat und Berliner Wasserbetrieben. | Foto: Berliner Woche
2 Bilder

Grüne wollen sinnvolle Wasserstationen im Bezirk
Wo sollen Trinkbrunnen stehen?

Der Senat und die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben den Bau von insgesamt 100 neuen Trinkbrunnen in der Stadt beschlossen. Damit sollen die Berliner und ihre Gäste künftig unkomplizierter in den Genuss von Gratis-Trinkwasser kommen. Die Lichtenberger Grünen suchen Standort-Vorschläge für den Bezirk. Eine Millionen Euro kostet die Initiative von Senat und Wasserbetrieben, eine lohnende Investition, wie die Lichtenberger Bündnisgrünen finden. Trinkbrunnen seien nicht zuletzt gut für die Umwelt,...

  • Lichtenberg
  • 16.11.18
  • 693× gelesen
Beate Kitzmann und Wilfried Nünthel begutachten die Blätter einer von der Miniermotte befallenen Kastanie im Rathaus-Park. Die Trockenheit in diesem Sommer hat den Bäumen obendrein zugesetzt. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Bäume in Not
Umweltamt rechnet nach Trockensommer mit massiven Schäden am Bestand

Ferienkinder und Sonnenanbeter hatten am Sommer 2018 sicher wenig auszusetzen, andere Lebewesen litten unter der Hitze mit anhaltender Trockenheit. Den Stadtbäumen beispielsweise hat der wochenlang fehlende Regen enorm zugesetzt. Das Lichtenberger Amt für Umwelt und Naturschutz rechnet mit massiven Schäden unter den circa 70 000 Park- und Straßenbäumen. Das tatsächliche Ausmaß werde sich erst im kommenden Frühjahr zeigen, sagt Umweltstadtrat Wilfried Nünthel (CDU). „Wir gehen aber davon aus,...

  • Lichtenberg
  • 19.10.18
  • 153× gelesen

Sonntags durch Höfe spazieren

Lichtenberg. Zu einer Entdeckungstour durch ausgewählte Lichtenberger Höfe lädt am Sonntag, 28. Oktober, von 14 bis 17 Uhr das Umweltbüro ein. Der Spaziergang beinhaltet auch Stationen, die normalerweise nicht zugänglich sind. Die Gruppe startet am U-Bahnhof Lichtenberg, Ausgang Weitlingstraße, die Wanderung endet am S-Bahnhof Nöldnerplatz. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 92 90 18 66 oder per E-Mail an: info@umweltbuero-lichtenberg.de. bm

  • Lichtenberg
  • 19.10.18
  • 143× gelesen
Umweltbüroleiterin Doreen Hantuschke und der für die Grünflächen zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel haben die neuen Jahreskalender vorgestellt, die den Schmetterling in den Fokus rücken. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Schmetterlingen auf der Spur
Jahreskalender 2019 des Umweltamtes ist jetzt zu haben

Jedes Kind freut sich über ihren Anblick, eine Sommerwiese ohne Schmetterlinge scheint kaum vorstellbar zu sein. Doch die Zahl der buntgeflügelten Insekten schrumpft seit einiger Zeit rapide. Der Jahreskalender des Lichtenberger Umwelt- und Naturschutzamtes rückt die bedrohten Falter nun in den Mittelpunkt. Die Ausgabe für das kommende Jahr liegt druckfrisch vor. Weltweit kennen Experten mehr als 160 000 Schmetterlingsarten, allein in Deutschland sind es circa 3700. Gut die Hälfte aller Arten...

  • Lichtenberg
  • 07.10.18
  • 333× gelesen
Panzernashorn Betty behütet ihr Jungtier.  | Foto: Steffen Freiling/Zoo Berlin
3 Bilder

Nachwuchs im Dickhäuterhaus
Panzernashornkuh Betty bringt ihr siebtes Jungtier zur Welt

Am 5. September brachte das Nashorn Betty nach 482 Tagen Tragzeit ein kleines Nashorn, einen Jungen, zur Welt. Es ist damit neben seinen Eltern das dritte Panzernashorn, das im Tierpark Berlin lebt. Die Geburt verlief für die erfahrene Mutter komplikationslos. Keine zwei Stunden dauerte es, bis das noch namenlose Jungtier laufen konnte und zu trinken begann. Ungefähr 18 Monate wird der kleine Bulle von seiner Mutter gesäugt werden. Täglich trinkt er etwa 20 bis 25 Liter Milch. Nach zwei Wochen...

  • Lichtenberg
  • 15.09.18
  • 890× gelesen
Bernd Lichtenstein mit Senatorin Regine Günther und Staatsekretär Stefan Tidow. | Foto: Foto: S. Bengelsdorf/SNB
3 Bilder

Naturschutzpreis verliehen
Bernd Lichtenstein für sein Engagement im Bezirk geehrt

Am 10. September verlieh die Stiftung Naturschutz zum 31. Mal den Berliner Naturschutzpreis für außerordentliche Leistungen für Natur- und Umweltschutz. In diesem Jahr wurden Bernd Lichtenstein und Dr. Birgit Seitz für ihr besonderes Engagement zum Wohl der Flora und Fauna der Hauptstadt ausgezeichnet. Die Botanikerin Birgit Seitz begeistert mit ihrer Erforschung der Berliner Flora zukünftige Wissenschaftler sowie Laien. Ihrem Engagement verdankt die Stadt den Berliner Florenatlas – ein...

  • Lichtenberg
  • 15.09.18
  • 419× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), Frank Masurat und Spandaus Stadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit Frank Bewig (CDU) präsentieren zwei Lastenfahrradmodelle. | Foto: Paul Stein
4 Bilder

„fLotte – kommunal“ startet bald
Kostenloser Lastenfahrradverleih in kommunalen Einrichtungen

„fLotte“ ist ein Projekt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Berlin, bei dem Bewohner kostenlos an Stationen wie Bioläden, Cafés und Buchhandlungen Lastenfahrräder ausleihen können. Nun unterstützen die Bezirke Lichtenberg und Spandau das Vorhaben mit der Einrichtung von jeweils zehn öffentlichen Verleihstationen. Mit einem Lastenfahrrad lassen sich der Einkauf im Baumarkt oder Getränkehandel, der Transport von Kindern oder gar ein kleinerer Umzug erledigen. Der kostenlose Verleih...

  • Lichtenberg
  • 31.08.18
  • 423× gelesen
Besonders von der Trockenheit gefährdet sind junge Exemplare: Dieser Straßenbaum scheint nicht zu retten zu sein. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Gießen, gießen, gießen
Bürger sind zum Bewässern der Bäume aufgerufen

Nicht nur die Menschen ächzen aktuell ob der Hitze, auch Tiere und Pflanzen leiden in diesem Sommer unter hohen Temperaturen und anhaltender Trockenheit. Das Bezirksamt appelliert nun ans „grüne Herz“ der Lichtenberger. Besonders der Vegetation in Stadt und Land macht das Wetter zu schaffen - jungen Bäumen setzt die Trockenheit dabei am meisten zu. Auch wenn Akazie, Ahorn und Co an einem Hang stehen, wenn sie sehr kleine oder gar keine Baumscheiben haben oder der Boden drumherum zu stark...

  • Lichtenberg
  • 10.08.18
  • 317× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.