Lichtenbergs erster Nachhaltigkeitsbasar
5000 Euro für Energiespartechnik übergeben

Ein Scheck über 5000 Euro wird an den Nachhaltigkeitsbeauftragten der SozDia, Marc Tschirley, übergeben | Foto: SozDia Stiftung Berlin, Photo: Stephan Jung
5Bilder

Am vergangenen Samstag fand der erste Nachhaltigkeitsbasar Lichtenbergs mit vielen begeisterten Besucher*innen statt. Die Veranstaltung der SozDia Stiftung Berlin stellte den Höhepunkt des stiftungsinternen Sommers der Nachhaltigkeit dar. Auf dem Fest vor der alten schmiede im Lichtenberger Kaskelkiez wurde eine Auswahl an nachhaltigen Aktionen, naturnahen Ausflügen und Workshops vorgestellt, welche die Einrichtungen während der letzten Monate zu mehr gelebter Nachhaltigkeit im Alltag verhalfen. Ebenso wurde das Ergebnis des STADTRADELNs verkündet und ein Scheck über die erradelte Summe von über 5000 Euro an den Nachhaltigkeitsbeauftragten Marc Tschirley übergeben. Jedes Jahr spendet die SozDia beim Stadtradeln 50 Cent pro gefahrenen Kilometer. Das Geld, so Tschirley, werde nun für den anstehenden Winter in den Ausbau von Energiespartechnik innerhalb der Einrichtungen investiert.

An Flohmarktständen erhielten geliebte Gegenstände ein längeres und nachhaltiges Leben und fanden neue Besitzer*innen. In der mobilen Werkstatt von Garage10 wurden zahlreiche Fahrräder repariert, alte Fahrradschläuche wurden von Sekundär Schick zu Schlüsselanhängern oder Fahrradvasen verarbeitet. Außerdem sammelte die Initiative Klimaneustart2030 Unterschriften für das Volksbegehren "Berlin Klimaneutral 2030" und in Workshops lernten interessierte Nachbar*innen, Lebensmittel zu fermentieren und einzuwecken. Auch kulinarisch stand das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund - in einer gemeinsamen Kochaktion wurden gerettete Lebensmittel zu leckeren Speisen verarbeitet und verzehrt.

Ein Rahmenprogramm mit dem beliebten Clown "der große Popolino", erlesener Musik von DJ Julius und der Band Sweaty Hands sorgte für gute Stimmung bei Groß und Klein.

Autor:

SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten aus Lichtenberg

Pfarrstraße 92, 10317 Berlin
+49 30 5779766
info@sozdia.de
Webseite von SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 228× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 193× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 577× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.