Keine Ordnungswidrigkeit mehr
Einsatz gegen wildes Grillen – Bezirksamt verschärft Kontrollen und Bußgelder

Die Zeiten des Verwarnens ohne (große) Folgen sind vorbei: Gegen wildes Grillen in den Lichtenberger Parks und Grünanlagen will das Ordnungsamt ab sofort strenger vorgehen – und das unerlaubte Räuchern spürbarer ahnden.

Beim vergleichsweise harmlosen Bescheid einer Ordnungswidrigkeit will es das Bezirksamt von nun an nicht mehr belassen. „Ab sofort drohen Bußgelder“, verkündet der für die Grünflächen zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU). Das kann teuer werden: Während ein Ordnungsgeld maximal 20 Euro beträgt, kann ein Verstoß gegen das Grillverbot in den Lichtenberger Parks dann bis zu 10 000 Euro kosten. Riskieren muss das niemand. An vier ausgewiesenen Stellen im Bezirk dürfen Bratwurst oder Tofu ganz offiziell auf den Grill.

Erlaubt ist das Freiluft-Räuchern im gekennzeichneten Bereich nahe der Sprühplatte im Stadtpark Lichtenberg, an der Ecke Storkower- und Karl-Lade-Straße im Rudolf-Seiffert-Grünzug sowie auf einem Grillplatz im Fennpfuhlpark, südöstlich des Sees, und einem weiteren in Wartenberg an der Landmarke (Zugang über den Hagenower Ring). „Das Bezirksamt Lichtenberg stellt diese Flächen fürs Grillen bereit“, sagt Wilfried Nünthel. „Auf nicht extra dafür ausgewiesenen Plätzen darf in Grün- und Erholungsanlagen auch nicht gegrillt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass Brandschutz, Sicherheit und Sauberkeit langfristig gewahrt bleiben.“

Ordnungsamt auf Streife

Das Ordnungsamt Lichtenberg wird nun verstärkt an den Wochenenden und bei schönem Wetter in den Grünanlagen unterwegs sein. Einmal vor Ort, kontrollieren die Streifen auch, ob der Leinenzwang für Hunde eingehalten wird. Bei einem Teil der Einsätze holt sich das Amt Verstärkung von der Polizei. Anlass fürs strengere Vorgehen ist der zunehmende Müll in den Parks. Die Reviere der Straßen- und Grünflächenämter kämen mit der Säuberung kaum hinterher, so Stadtrat Nünthel. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat daher im Rahmen eines Pilotprojekts im Jahr 2016 testweise zwölf Berliner Parks und Grünanlagen übernommen, in Lichtenberg ist sie für den Stadtpark zuständig – auch, weil er immer beliebter wird. Die intensive Bestreifung des Ordnungsamtes soll nun dafür sorgen, dass die Grünanlagen gar nicht erst verdrecken. Wo in Berlin legal gegrillt werden kann, steht unter anderem auf: https://bwurl.de/14cx.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.