Konferenz Umweltbüro Lichtenberg
GemeinsamGrünGestalten

Berlin ist ohne Stadtgrün undenkbar. Neben der historischen und kulturellen Bedeutung, erfüllt das Grün vor unserer Haustür wichtige Funktionen für Mensch und Natur. Es ist Ruhe- und Besinnungsort, Erlebnis- und Entdeckungsraum, Ort für Sport- und Bewegung sowie sozialen Austausch. Unsere Höfe und Parkanlagen bieten auch für Pflanzen und Tiere eine Vielzahl von Lebensräumen. Mit mehr als 20.000 Tier- und Pflanzenarten gehört der Ballungsraum Berlin zu den artenreichsten Regionen in Deutschland. Das Stadtgrün übernimmt wichtige regulierende Funktionen für Luft, Klima und Boden. Unversiegelte Böden nehmen Wasser auf, Bäume spenden Schatten, Kleingewässer kühlen die Stadt an heißen Sommertagen.

Doch unsere Welt befindet sich im ökologischem Wandel, das Klima ändert sich, bereits heute hat das Auswirkungen auf Mensch und Natur. Das naturnahe Stadtgrün verfügt über vielfältige Möglichkeiten, die Folgen des Klimawandels und extreme Wetterereignisse zu lindern.
Diesen wertvollen Schatz gerade im Ballungsraum in die Zukunft zu führen ist Inhalt der Konferenz und richtet sich im Besonderen an Flächeneigentümer und - nutzende.
Wenn alle gut aufeinander abgestimmt und koordiniert ein gemeinsames Ziel verfolgen, kann auch weiterhin das Berliner Grün seine vielfältigen Funktionen erfüllen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 28.04.2023! Die Plätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Die Veranstaltung findet am 10.Mai 2023 in der Alten Mensa in der Atzpodienstraße 45-46, 10365 Berlin statt.

Autor:

Umweltbüro Lichtenberg aus Neu-Hohenschönhausen

Passower Straße 35, 13057 Berlin
+49 9290 1866
Umweltbuero@lichtenberg.berlin.de
Webseite von Umweltbüro Lichtenberg
Umweltbüro Lichtenberg auf Facebook
Umweltbüro Lichtenberg auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.