Sträucher für die Wurzelzwerge
Grüne Oase an der Gotlindestraße wird dank Fielmann weiter gestaltet

Stefanie Kempfer (links) und Simone Henrichs engagieren sich als Gartenkoordinatorinnen auf der Freifläche der Kita Herzberger Wurzelzwerge. Sie können sich über eine Spende von Sträuchern freuen, mit der die Eltern den Garten weiter begrünen konnten. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Stefanie Kempfer (links) und Simone Henrichs engagieren sich als Gartenkoordinatorinnen auf der Freifläche der Kita Herzberger Wurzelzwerge. Sie können sich über eine Spende von Sträuchern freuen, mit der die Eltern den Garten weiter begrünen konnten.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Kinderladen Herzberger Wurzelzwerge hat zwar an der Hagenstraße 49 seine Räume. Aber meistens halten sich die 30 Kinder an der Gotlindestraße, gleich neben dem BVG-Betriebshof Lichtenberg, auf.

Seit 2012 nutzt die ökologische Elterninitiativ-Kindertagesstätte hier eine Gartenfläche. Nachdem eine 400 Meter lange Lärmschutzschutzmauer entlang des BVG-Betriebshofs errichtet wurde, bekam die Kita vor drei Jahren noch ein neues Stück hinzu. Seitdem gestalteten Eltern die Fläche zu einer grünen Oase. Richtung Gotlindestraße modellierten sie eine Hügellandschaft. Dort stehen neben alten, hohen Bäume inzwischen junge Obstbäume und Sträucher. Natürlich befindet sich auf der Fläche auch ein Spielbereich.

Richtung Landschaftspark Herzberge, der unmittelbar angrenzt, befindet sich ein komplett begrünter Streifen mit Hochbeeten, Kräutern, allerhand Sträuchern und weiteren Obstbäumen. Insgesamt sind es etwa 1000 Quadratmeter grüner Oase, die die Herzberger Wurzelzwerge nutzen können. Dass auf der Fläche so vieles grünt und blüht, liegt zum einen am ehrenamtlichen Engagement von Simone Henrichs und Stefanie Kempfer. Die beiden Mütter sind die Gartenkoordinatorinnen des Trägervereins der Elterninitiativ-Kita. Zum anderen ist das Spenden des Optikerunternehmens Fielmann zu verdanken, das immer wieder Pflanzen zur Verfügung stellt, wie erst kürzlich.

„Wir konnten robuste Sträucher pflanzen, die für eine interessante und abwechslungsreiche Struktur auf dem Gelände sorgen und den Kindern viele ganzheitliche Sinnesanreize bieten“, erklärt Simone Henrichs. „Die Grün-, Blüh- und Obststräucher wie Schmetterlingsflieder, Felsenbirne und Johannisbeeren setzen neue Akzente. Und im Sommer bieten sie schattige Plätze und neue Ruheoasen. Zusätzlich liefern sie Nahrung und Unterschlupf für Vögel und Insekten.“

Klemens Möhne, Fielmann-Niederlassungsleiter in Friedrichshain, wünscht den Kindern „alles Gute und viel Spaß beim Erkunden und Erforschen. Ich hoffe, dass noch viele Kinder an diesem Grün Freude haben werden“. Wie in Lichtenberg engagiert sich Fielmann bereits seit Jahrzehnten im Umwelt- und Naturschutz. Das Unternehmen pflanzt für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum oder einen Strauch, bis heute mehr als 1,6 Millionen Bäume und Sträucher. „Der Baum ist Symbol des Lebens, und Naturschutz eine Investition in die Zukunft“, sagt Klemens Möhne.

Mehr Informationen auf www.herzberger-wurzelzwerge.de

Stefanie Kempfer (links) und Simone Henrichs engagieren sich als Gartenkoordinatorinnen auf der Freifläche der Kita Herzberger Wurzelzwerge. Sie können sich über eine Spende von Sträuchern freuen, mit der die Eltern den Garten weiter begrünen konnten. | Foto: Bernd Wähner
Simone Henrichs (links) und Stefanie Kempfer engagieren sich als Gartenkoordinatorinnen auf der Freifläche. Sie können sich über eine Fielmann-Spende freuen, mit der die Eltern den Garten weiter begrünen. | Foto:  Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.