Überfahren, ertrunken, erkrankt
Grüne sorgen sich um das „sichere Nightlife“ der Igel

Igel haben in der Hauptstadt kein leichtes Leben. Eine der größten Gefahren für die Stacheltiere ist der Autoverkehr. | Foto:  Hendrik Stein
  • Igel haben in der Hauptstadt kein leichtes Leben. Eine der größten Gefahren für die Stacheltiere ist der Autoverkehr.
  • Foto: Hendrik Stein
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Ertrunken im Pool, vom Auto überfahren oder an einer Lungenentzündung verstorben – das sind einige bekannte Gründe für den Tod von Igeln in Berlin.

Wie viele Igel in der Hauptstadt aber so herumstromern, wisse der Senat genauso wenig wie die Zahl der verendeten Igel seit 2018 in den Bezirken, teilt Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt auf eine Anfrage der Grünen mit. Die Abgeordnete June Tomiak wollte Details zum Igelleben – und eben auch zum Igeltod von der Behörde wissen und hat dem Senat einen Fragenkatalog mit dem Titel „Berlin, die Stadt der Nachtschwärmer – sicheres Nightlife außer für den Igel?!!“ geschickt.

Behrendt konnte immerhin in einer Tabelle 27 Funde toter Tiere in vier Bezirken auflisten, die dort „nur ausnahmsweise gemeldet bzw. erfasst wurden“. In Marzahn-Hellersdorf sind seit 2018 insgesamt 15 Igel unter die Räder gekommen und werden in der Statistik als Verkehrsopfer geführt. Von den sieben in Lichtenberg gefundenen toten Igeln seit 2019 hatte einer eine Lungenentzündung, weiß die Umweltbehörde. Im Pool ertrunken sind zwei Stacheltiere in Tempelhof-Schöneberg. Wie viele Igel „Gifte gegen Schnecken und andere vermeintliche Schädlinge“ wie Rattenköder in Grünanlagen oder auf Spielplätzen genommen haben und daran gestorben sind, wissen weder Senat noch die Bezirksämter, schreibt die Umweltstaatssekretärin. Immerhin habe das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung im September 2023 einen deutschlandweiten Aufruf an Bürger gestartet, „Sichtungen von Igeln und Maulwürfen zuzusenden“, so Behrendt. Ergebnisse lägen den Behörden allerdings nicht vor.

Um das „Nightlife“, wie die Grünen-Politikerin June Tomiak es nennt, für Igel sicherer zu machen, geben sich einige Bezirke trotzdem Mühe. Charlottenburg-Wilmersdorf lässt laut Abfrage „bewusst Totholz und Laub- bzw. Reisighaufen in öffentlichen Grünanlagen bei Pflegemaßnahmen liegen, wenn die Strukturen und die Nutzung der Anlage dies zulassen“, heißt es. Das melden auch die Gärtner in Steglitz-Zehlendorf, die „Schichtholzhecken als Unterschlupf in den Grünanlagen lassen“. Im Bezirk werde „in der Regel das Laub in Grünflächen nur von Wiesen und Wegen aufgenommen und abtransportiert“, heißt es weiter.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 678× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.345× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 1.009× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.443× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.347× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.