Großeinkauf mit Dörte und Dörk
Lastenfahrräder können kostenlos ausgeliehen werden

Stadtentwicklungsstadtrat Rainer Hölmer (SPD) fuhr zur offiziellen Einführung mal Probe. | Foto: Jan-Erik Ouewerkerk
2Bilder
  • Stadtentwicklungsstadtrat Rainer Hölmer (SPD) fuhr zur offiziellen Einführung mal Probe.
  • Foto: Jan-Erik Ouewerkerk
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Demnächst steht bei Ihnen ein Großeinkauf an oder Sie wollen mal mit ihren kleinen Kindern in den Landschaftspark Johannisthal „ausfliegen“? Auch dafür können jetzt im Umfeld der Dörpfeldstraße zwei Lastenfahrräder ausgeliehen werden.

Die beiden Räder heißen Dörte und Dörk – als Reminiszenz an die Dörpfeldstraße – und können im Rahmen des Projekts Flotte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) kostenlos ausgeliehen werden. „Ich lebe mit meiner Familie autofrei und nutze für Transporte im Alltag das Fahrrad. Ein Lastenrad fährt sich auch mit Gepäck viel leichter als gedacht, ich möchte, dass auch andere Adlershofer das mal ausprobieren können“, sagt Katharina Kalandyk, eine der Initiatorinnen, bei der offiziellen Vorstellung der Räder vor einigen Tagen.

Bei einer Informationsveranstaltung des Fahrradclubs im September 2018 war kritisiert worden, dass es außerhalb des S-Bahnrings nur wenig Ausleihmöglichkeiten für Lastenräder gibt. Angeschafft wurden die beiden Fahrräder mit Mitteln des Aktiven Zentrums Dörpfeldstraße. Stationiert sind sie (Dörte) im Postshop Dörpfeldstraße 53 und (Dörk) im Restaurant Maharadscha India in der Radickestraße 44. Die Räder können bis zu drei Tage für Kleintransporte, Umzüge im Kiez oder den Familienausflug ausgeliehen werden, dafür ist eine Registrierung unter www.flotte-berlin.de nötig.

Dörte ist ein zweirädriges Cargobike mit Acht-Gang-Nabenschaltung und einer 100 Zentimeter langen Transportkiste mit 80 Kilogramm Zuladung. Der Gepäckträger verkraftet weitere 50 Kilogramm. Bei Dörk handelt es sich um ein dreirädriges Fahrzeug, in der extra breiten Kiste dürfen 100 Kilogramm zugeladen werden, auf umklappbaren Sitzbänken finden bis zu vier Kleinkinder Platz. Auch hier verkraftet der Gepäckträger weitere 50 Kilogramm Gewicht.

Ein ähnliches Projekt gibt es bereits in Alt-Treptow, dort von der KungerKiezInitiative organisiert. Und in Oberschöneweide setzt sich gerade eine Cafébetreiberin für die Anschaffung eines Lastenfahrrads aus Kiezkassenmitteln ein. Für die beiden neuen Lastenfahrräder in Adlershof übernimmt der ADFC nicht nur die Organisation des Ausleihbetriebs, sondern auch die Wartung der Räder, die Versicherung sowie die Pflege der Internetseite, über die die Buchungen erfolgen.

Anmeldung: www.flotte-berlin.de

Stadtentwicklungsstadtrat Rainer Hölmer (SPD) fuhr zur offiziellen Einführung mal Probe. | Foto: Jan-Erik Ouewerkerk
In Adlershof stehen jetzt zwei Lastenfahrräder zur kostenlosen Ausleihe bereit. | Foto:  Jan-Erik Ouewerkerk
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.