Monat der Nachhaltigkeit
STADTRADELN Berlin

Mit dem Aktionsmonat der Nachhaltigkeit fördern wir Klima- und Umweltschutz in unseren Einrichtungen, sensibilisieren alle Beteiligten für das Thema und motivieren zum Handeln. Im Juni finden eine Reihe spannender Aktionen in verschiedenen Einrichtungen der SozDia statt, wie zum Beispiel:

  • Klamottentauschmarkt und Küche für Alle (09.06. im Jugendklub Linse, ab 14 Uhr
  • Repair Café (14.06. im Interkultureller Garten, 16-18Uhr)
  • Flohmarkt und Küche für Alle (15.06. in der alten schmiede, ab 10 Uhr)

Im Rahmen des "Monats der Nachhaltigkeit" nimmt die SozDia vom 2. bis 22. Juni am STADTRADELN Berlin teil. Die Aktion des Klima-Bündnis zielt darauf ab, Menschen zum Fahrradfahren zu motivieren und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Im letzten Jahr erradelte das SozDia-Team über 6.000 km und war berlinweit damit auf Platz 49 von 390 Teams. Diese Marke soll in diesem Jahr natürlich geknackt werden.

Fahrradfahren ist gut für die Umwelt, die Gesundheit und macht Spaß! Und ganz nebenbei könnt ihr tolle Preise gewinnen. Alle, die im SozDia-Team in den drei Wochen mindestens 30 Kilometer fahren, nehmen automatisch an der SozDia-Verlosung teil und können folgende Preise gewinnen:

  1. Hövding, Fahrrad-Airbag-Helm
  2. Hochwertige Fahrradtasche von VAUDE
  3. Schnurloser Fahrradtacho von SIGMA
  4. Smartphone-Halterung für den Lenker, Trinkflasche etc.
  5. Außerdem nehmt ihr an der berlinweiten Verlosung von STADTRADELN teil, bei der weitere Gewinne winken.

Großer Höhepunkt ist das Abschlussfest des SozDia „Monat der Nachhaltigkeit“ am 26.06.2019, ausgerichtet vom Jugendhaus Phönix (ab 16 Uhr, Spittastr. 40, 10317 Berlin). Auf dem Fest wird das Ergebnis des SozDia-STADTRADELN-Teams verkündet, die Gewinner*innen geehrt und die Jugendklubs der SozDia für ihre Teilnahme an der vom Bundesumweltministerium geförderten „EnergieWender-Challenge“ prämiert. Sie erwartet ein grünes, nachhaltiges Fest mit abwechslungsreichem Programm, Klima-Quiz, Kreativangeboten, Bio-BBQ, Ausstellung der umweltfreundlichen SozDia-Flotte und vieles mehr.

Autor:

SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten aus Lichtenberg

Pfarrstraße 92, 10317 Berlin
+49 30 5779766
info@sozdia.de
Webseite von SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 685× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.441× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.489× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.