Gleisanlagen werden erneuert
BVG plant mehrere Bauabschnitte in der Siegfriedstraße

Auf der Siegfriedstraße werden die Gleisanlagen erneuert. Betroffen von den Einschränkungen ist auch die Linie 21. | Foto: Bernd Wähner
  • Auf der Siegfriedstraße werden die Gleisanlagen erneuert. Betroffen von den Einschränkungen ist auch die Linie 21.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die BVG erneuert in den nächsten Wochen ihre Straßenbahnanlagen auf der Siegfriedstraße.

Auf den Gleisen und Weichen in der Siegfriedstraße ist besonders viel Betrieb. Nicht nur, dass dort gleich mehrere Straßenbahnlinien entlangführen. Es werden vom BVG-Betriebshof Lichtenberg aus täglich um die 90 Züge auf insgesamt sechs Linien eingesetzt. Die Belastungen für das Schienenmaterial sind daher enorm. Deshalb erneuert die BVG von Anfang Juni bis Anfang Oktober in mehreren Bauphasen Gleise und Weichen. Die Bauabschnitte befinden sich zwischen Bornitz und Herzbergstraße sowie im Kreuzungsbereich Siegfried- und Herzbergstraße.

Mit den Bauarbeiten verbunden sind Änderungen für Straßenbahnen und Busse auf den Linien M8, 21, 37 sowie 240, 256, N50 und N56. Auf der Linie M8 kommt es seit 4. Juni bis 9. August sowie noch einmal vom 24. bis zum 27. September zu Änderungen. Die Züge fahren eine Umleitung über Rhinstraße, Konrad-Wolf-Straße und Weißenseer Weg. Tagsüber sind auf der Stammstrecke zwischen Roederplatz und Allee der Kosmonauten/ Rhinstraße Ersatzbusse im Einsatz. Nachts fahren Busse zwischen Landsberger Allee/Petersburger Straße und Allee der Kosmonauten/Rhinstraße.

Für die Linie 21 gibt es durchgehend bis 27. September Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Roederplatz und S- und U-Bahnhof Lichtenberg/Gudrunstraße, für die 37 zwischen Allee der Kosmonauten/Rhinstraße und S- und U-Bahnhof Lichtenberg/Gudrunstraße. Ebenfalls in diesem Zeitraum fährt ein Shuttle für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste zwischen Allee der Kosmonauten/Rhinstraße und Evangelischem Krankenhaus Herzberge.

Während der gesamten Gleisbauarbeiten kommt es auch zu Einschränkungen für den Individualverkehr. Dabei werden die Siegfried- und die Herzbergstraße zeitweise voll gesperrt oder sind nur eingeschränkt befahrbar. Für Fußgänger und den Fahrradverkehr werden in den betroffenen Abschnitten gemeinsam nutzbare Wege eingerichtet.

Noch viel umfangreichere Arbeiten finden zeitgleich auf dem Betriebshof Lichtenberg statt: Dort werden weit mehr als ein Kilometer Gleis, mehrere Weichen und Gleisverbindungen erneuert. Außerdem werden zusätzliche Aufstellmöglichkeiten für die Bahnen geschaffen. Nicht nur für die Bauleute, sondern auch für das Team der Straßenbahn ist das eine enorme Herausforderung: Damit die Fahrgäste von den massiven Einschränkungen auf dem Betriebshof im täglichen Betrieb nichts mitbekommen, müssen die Abläufe zum Fahrzeugeinsatz in den kommenden Monaten mehrfach grundlegend angepasst werden.

Eine Anwohnerinformation kann von folgender Website heruntergeladen werden: https://bwurl.de/16r6.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.