Offener Brief an die Bahnhofsbauverantwortlichen
Die Regionalbahn wurde allen genommen, bitte jetzt wenigstens den S-Bahnhof Karlshorst wieder allen Fahrgästen zurückgeben

2Bilder

Liebe Verantwortliche der Bahn, der S-Bahn und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie,

vorab noch mal vielen Dank für die erfolgreiche Bahnhof - Bauphase 1 und mit Bitte um kurzfristige Vornahme der Bauphase 2. Der große Bau - Erfolg, kann doch zeitnah noch einmal wiederholt werden, bitte genauso genial wie zuvor, wieder mit Zugverkehr ab Karlshorst mindestens im 10 Minuten Takt stadteinwärts.

Hintergrundwissen und Ideen dazu sind hier zu finden:
https://www.berliner-woche.de/karlshorst/c-verkehr/es-geht-voran-s-bahnhof-karlshorst_a213583

Eine weitere Idee ist ein neues 2 Schichtsystem, in dem gearbeitet werden könnte, von 6-22h und damit bis zu 7 h täglich mehr als vorher (und ganz ohne Nachtarbeit).

An dieser Stelle noch ein weiteres ganz großes Dankeschön für die Sprinterzüge ab Dezember. Ist schon bekannt, wie die neue Züge heißen werden? Vielleicht X3 oder bekommen wir in der Woche eine zweite S-Bahn Linie 33?

Auch wenn die Sprinterzüge nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind, angesichts der heute ca. 20.000 Fahrgäste täglich, und der anstehenden Karlshorster Anwohnerver-2-fachung auf über 30.000 Einwohner. Es ist schon mal ein richtig großer Tropfen, und zeigt eine deutliche Kehrwende, erstmalige Entlastung Karlshorster S-Bahn Fahrgäste.

Dennoch ganz ehrlich, so ganz unter uns: Für 20.000 Fahrgäste täglich und absehbar 30.000 Karlshorster ist eine Ver-5-fachung der Bauzeit von 8 Monate auf fast 3 Jahre wirklich nicht tragbar. Das ist den vielen, vielen Menschen wirklich nicht zuzumuten und täglich werden es mehr.

                                                        - - - - -
Einschub an dieser Stelle:
Herzlich willkommen liebe Neukarlshorster und neu ankommenden Tagesgäste (Kitakinder, Kitakindeltern, Schulkinder, Schulkindeltern, Schulpersonal, Kitapersonal, neu Berufstätige & alle die ich vergessen habe)
                                                       
                                                         - - - - -

Es ist so wichtig, den neuen und alten Karlshorstern eine Alternative zum Auto anzubieten.
Dazu werden noch viel mehr Züge gebraucht. Das mindeste was jetzt dazu kommen sollte, ist zeitnah den Bahnhof wieder herzustellen. Statt S-Bahn Abschreckung durch Baustelle mit Fahrgäste verlieren, können mit einem intakten Bahnhof Fahrgäste hinzugewonnen werden, bevor sie sich ins Auto setzen.
Eine bessere und noch dazu kostenlose Selbst - Werbung gibt es nicht, und Geld für den fertiggestellten Bahnhof vom Senat gibt es dann auch endlich wieder.

Bitte ein Ende mit Schrecken, als dieser Bau - Schrecken ohne Ende. Jetzt Bauphase 2. Anschließend Bauphase 3 und 4 zusammen in einem Rutsch, in 4 Wochen (Nur 8 Werktage vor den Sommerferien, alles andere in den Sommerferien, mit 2 Schichtsystem und arbeiten von 6-22h)

Bitte liebe BahnundBauVerantwortlichen:

  1. alle die unter dem Bahnhof für Baustelle, statt für Fahrgäste leiden erlösen und
  2. potentielle Autofahrer als S-Bahn Fahrgäste hinzu gewinnen und
  3. mit der genialen für Kinder kostenlosen Monatskarte noch weitere zig Tausende neue Kinder-Fahrgäste mit der S 3 befördern  (und sicherem ganzen Bahnhof, statt dauergefährlich mit halben Bahnhof mit im Katastrophenfall lebensgefährlichen Bedingungen) und
  4. alle vor dem Daueralptraum über noch einen Sommer & Herbst & Winter & Frühling & noch einen weiteren Sommer bis Sommerferienende 2020 ohne Dach & Schutz  bewahren)

Bitte lieber Sommertraum werde wahr:
                         Bahnhofsfertigstellung im Sommer    2 0 1 9

PS: Allen Fahrgästen wurde versprochen, dass die Belastungen bald ein Ende haben und dieses Versprechen wurde allen Fahrgäste in die Bahnhofshalle geklebt (Foto). Versprechen muss man doch einhalten…

Autor:

Anke Hauschild aus Karlshorst

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 454× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.