Endhaltestelle der Tram wird verlegt
Planungen werden online vorgestellt

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen die Erneuerung der Straßenbahn-Endhaltestelle am Bahnhof Lichtenberg zwischen Fanningerstraße und Frankfurter Allee, um die Umsteigebeziehungen zu optimieren.

Um rechtzeitig über dieses Vorhaben zu informieren und Anregungen und Hinweise zu erhalten, findet bis zum 21. Mai eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Interessierte können sich auf der Internetseite der BVG www.meinetram.de/de/Umsteigepunkt-SU-Lichtenberg informieren.

Das Vorhaben umfasst den Umbau der Verkehrsanlagen in der Siegfriedstraße und der (alten) Frankfurter Allee sowie die Entfernung beziehungsweise Entwidmung der Gleisanlage in der Fanningerstraße, der Gernot- und der Gudrunstraße. Bis zum 21. Mai können an meineTram-Lichtenberg@bvg.de Anregungen, Hinweise und Fragen eingereicht werden. Alternativ ist eine Zusendung per Post möglich an: Berliner Verkehrsbetriebe, z.Hd. BF-BS 22 (Vorgang: Endhaltestelle Lichtenberg), Siegfriedstraße 30-45, 10365 Berlin.

Am 3. Juni um 17 Uhr findet eine Onlineveranstaltung statt, bei der alle eingereichten Fragen live beantwortet werden. Darüber hinaus werden die betreffenden Informationen auf der oben genannten Website zur Verfügung gestellt, auf der zu gegebenen Zeit auch mehr zur Onlineveranstaltung zu erfahren ist.

„Die Verschiebung der Straßenbahnhaltestellen direkt an den Bahnhofszugang verkürzt die Laufwege vom und zum Regional-, S- und U-Bahnhof Lichtenberg“, sagt Verkehrsstadtrat Martin Schaefer (CDU). „Zudem werden die Aus- und Einstiege barrierefrei. Darüber hinaus verkürzt sich die Fahrzeit zum Bahnhof Lichtenberg durch die direkte Anbindung über die geplante Gleiserweiterung in der Siegfriedstraße. Die Blockumfahrung über die Fanniger-, Gernot- und Gudrunstraße entfällt. Die Busfahrgäste werden durch die Verschiebung der Ausstiegshaltestelle auf die Südseite der alten Frankfurter Allee zukünftig ohne Querung der Fahrbahn den Bahnhof erreichen.“

Das Straßen- und Grünflächenamt beabsichtigt nach der Außerbetriebnahme der Gleise in der Fanninger-, Gernot- und Gudrunstraße Straßenbauarbeiten zur Optimierung des Straßenraums. Die Öffentlichkeitsbeteiligung zu diesem Bauvorhaben findet vor dem Antrag auf Planfeststellung statt, so Schaefer weiter. Über den Beginn des Verfahrens wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2022 durch eine öffentliche Bekanntmachung informiert.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.