Der Jobflüsterer hat da was für Sie

Lichtenberg. "Jobflüsterer" nennt das Bezirksamt jetzt seine offensive Suche nach künftigen Beschäftigten. Damit können alle, auch die noch nicht über einen Job in der Verwaltung nachgedacht haben, ganz einfach die Ausschreibungen online einsehen.

"Seit Anfang diesen Jahres haben wir 90 Stellenausschreibungen auf den Weg gebracht", sagt Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD). Sie will qualifizierte Mitarbeiter werben, auch solche, die "noch nicht über einen Job in der Verwaltung nachgedacht haben." Deshalb sollten sich Bewerber auch durch so manch komplizierte Aufgabenbeschreibung nicht abschrecken lassen. "Wir bieten vielfach Fortbildungsangebote an."

Dabei galt, das Verwaltungspersonal abzubauen. Seit dem Jahr 2014 fielen rund 130 Stellen weg. Doch der Zuzug nach Lichtenberg macht wieder mehr Personal notwendig. In vielen Bereichen werden damit Stellen neu geschaffen – "etwa im Bereich Soziales für die Flüchtlingskoordination", sagt Monteiro. Aber auch im Jugendbereich und im Facility Management. "Seit 2015 kamen 141 neue Stellen hinzu". Der Abbau geht trotzdem in einigen Bereichen weiter.

Kleine Hürden: Die Neueinstellungen greifen nur langsam. Denn bis ein neuer Mitarbeiter seine Arbeit aufnehmen kann, vergehen schon mal fünf Monate. Das geht aus einer Anfrage des Bezirksverordneten Kevin Hönicke (SPD) ans Bezirksamt hervor. Zudem sei es schwierig, gute Bewerber zu finden. "Wir stehen in Konkurrenz mit der freien Wirtschaft und sogar mit dem Land Berlin", sagt Monteiro. Einige Entgeltgruppen in der Landesverwaltung sind attraktiver, wie auch die Bezahlung in der freien Wirtschaft. So sucht der Bezirk seit vielen Jahren schon Fachärzte im Gesundheitsamt, aber auch Mitarbeiter für den IT-Bereich und das Baumanagement.

Wie die Suche verbessert werden kann, weiß das Bezirksamt. Nur müsste hier das Land Berlin tätig werden und neue Regelungen schaffen. Denn noch immer muss eine Stelle neu ausgeschrieben werden, wenn ein geeigneter Bewerber diese ausschlägt. Dabei könnte dies vermieden werden, wenn man auf den 'Zweitbesten' zurückgreifen dürfte. Die Qualifikationen der Bewerber unterscheiden sich oft nur geringfügig. KW

Stellenangebote des "Jobflüsterers": www.lichtenberg.berlin.de.
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.