Gewerbestandort im Bezirk steht vor großem Wandel

Die Firma Greif baut an der Pablo-Picasso-Straße eine Großwäscherei. | Foto: Wrobel
  • Die Firma Greif baut an der Pablo-Picasso-Straße eine Großwäscherei.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Der Gewerbestandort im Bezirk wandelt sich. So gab Ende 2015 nicht nur der Schienenfahrzeug-Hersteller Stadler seinen Standort auf, sondern jetzt stellt auch Coca-Cola seine Getränkeherstellung in Hohenschönhausen ein. Und auch die Versandapotheke Aponeo plant einen Umzug. Doch es gibt auch Neuansiedlungen, wie die Bürgermeisterin weiß.

"Veränderungen liegen in der Natur des Wirtschaftslebens", sagt Birgit Monteiro (SPD) fast schon tröstend. Und doch zeigte sich die Bürgermeisterin über die Veränderungen wenig erfreut. Denn die Auflösungen der Unternehmensstandorte häuften sich dieser Tage.

Bereits gravierend war die Ankündigung des Unternehmens Coca-Cola Erfrischungsgetränke GmbH (CCEG), das die Getränkeherstellung am Standort an der Hohenschönhauser Straße 51 bis zum 1. Juli 2016 einstellt und damit 140 Arbeitsplätze streicht. Nun will auch die Versandapotheke Aponeo ihren Standort aus der Plauener Straße verlegen. Denn dort wäre ein Wachstum begrenzt, heißt es beim Unternehmen. "Wir versenden heute 4500 Pakete pro Tag, Tendenz steigend", sagt Hartmut Deiwick, kaufmännischer Leiter des Unternehmens. Deshalb wird Aponeo größere Logistikflächen in Berlin-Rudow anmieten. Umziehen wird das Unternehmen voraussichtlich im Frühjahr 2017.

Und damit nicht genug: Schmerzhaft für das Wirtschaftsleben im Bezirk war bereits der Auszug des Schienenfahrzeug-Herstellers Stadler Pankow GmbH Ende 2015 an der Gehrenseestraße – auch wenn es hier keine Entlassungen gab. Denn ursprünglich plante Stadler in den 2011 in Hohenschönhausen neu eröffneten Standort einen mehrstelligen Millionenbetrag zu investieren. Nach nur fünf Jahren am Standort wurde die Entscheidung revidiert. Eine frei werdende Fläche in Pankow bot sich für die Errichtung des Montagewerks an: "Es war eine wirtschaftliche Entscheidung mit dem Hintergrund, die Wege kurz zu halten", sagt die Sprecherin des Unternehmens, Katrin Block, auf Nachfrage der Berliner Woche.

"Erfreulich ist, dass neue Ansiedlungen im Bezirk überwiegen", sagt die Bürgermeisterin, die im Zuge der Wirtschaftsförderung für den Gewerbestandort im Bezirk wirbt. "Hier wird Lichtenberg von Tag zu Tag immer gefragter."

Zu den größten Neuansiedlungen in diesem Jahr wird die Wäscherei Greif an der Pablo-Picasso-Straße gehören. Die Arbeiten für den Bau einer Großwäscherei mit Verwaltung laufen hier bereits auf Hochtouren. Der auf Hotelwäsche spezialisierte Betrieb ist in Berlin seit 2005 tätig, bislang arbeiteten hier 120 Menschen. "Wir haben die Ansiedlung in Hohenschönhausen aktiv betreut: über 200 Arbeitsplätze werden hier in diesem Jahr entstehen", weiß Monteiro.

In derselben Straße direkt gegenüber erfolgte zudem schon der Spatenstich für eine weitere Neuansiedlung. Die dopa Entwicklungsgesellschaft für Oberflächenbearbeitungstechnologie mbH erweitert an der Pablo-Picasso-Straße ihren Firmensitz. "Das Unternehmen hat durch unsere Vermittlung fast 9000 Quadratmeter Fläche im Gewerbegebiet erworben und verhandelt über weitere 5000 Quadratmeter", sagt Monteiro. Rund 5 Millionen Euro plane das Unternehmen am Standort zu investieren, nach voraussichtlicher Eröffnung im Herbst soll es von 22 Mitarbeitern auf 35 wachsen. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 710× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.470× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.515× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.