Jugendberufsagentur zeigt Vielzahl an Chancen für die Zukunft

Am 18. April eröffnete die Jugendberufsagentur. | Foto: Wrobel
2Bilder
  • Am 18. April eröffnete die Jugendberufsagentur.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Nicht nur Schulabbrecher haben schlechte Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Auch Jugendliche mit Abschluss kommen aus unterschiedlichen Gründen nicht in Ausbildung. Die Jugendberufsagentur bietet Beratung und Lösungen.

"Kein Jugendlicher soll uns verloren gehen", sagt Lutz Neumann. Der Leiter des Jobcenters in Lichtenberg kämpft seit Jahren gegen die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk. Sie bleibt mit 8,2 Prozent ein Problem, obwohl die Quote konstant zurückgeht. Eine Ursache ist auch der Schulabbruch. In Lichtenberg verließen 10,5 Prozent der Jugendlichen im Jahr 2014/ 2015 ihre Schulen ohne Abschluss. Hier liegt der Bezirk im Berliner Vergleich zwar an sechster Stelle. Doch klar ist auch, dass nicht jeder Jugendliche mit Abschluss in der Tasche sofort in Ausbildung geht. Private Probleme können das verhindern – wenn etwa ein Mädchen auch allein erziehende Mutter ist und keinen Kitaplatz für ihr Kind findet.

Die am 18. April eröffnete Jugendberufsagentur soll hier die Jungen und Mädchen tatkräftig unterstützen: In der Agentur steht neben Berufsberatung und Studienorientierung nicht nur die Ausbildungsvermittlung im Fokus. Auf zehn Etagen in der Gotlindestraße 93 finden Jugendliche von der Schuldner- über die Suchtberatung bis zur psychosozialen Beratung Anlaufstellen, wenn die persönliche Situation schwierig ist. Wo Jugendliche früher also weite Wege und viele behördliche Hürden nehmen mussten, gibt es jetzt die entsprechenden Angebote "unter einem Dach", freut sich Lutz Neumann.

Angesprochen sind vor allem Jugendliche, die gerade die Schule verlassen. Denn viele bleiben ohne Ausbildungsplatz, obwohl der Ausbildungsmarkt viele Chancen bietet. "Deshalb möchte ich auch an die Ausbildungsbetriebe den Aufruf richten, Angebote zu melden, um für die Jugendlichen die Vielfalt der rund 300 Ausbildungsberufe transparent zu machen", sagt der Jobcenter-Chef. Das Bezirksamt will hier als einer der größten Arbeitgeber im Bezirk beispielhaft voran gehen. "Jährlich bilden wir 20 Menschen aus und suchen über die Agentur nach geeignetem Nachwuchs. Wir stellen ein wie nie zuvor", appelliert die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD). KW

Mehr dazu gibt es im Netz auf www.jba-berlin.de.
Am 18. April eröffnete die Jugendberufsagentur. | Foto: Wrobel
Lutz Neumann ist Chef des Jobcenters und weiß, neben Ausbildungsangeboten brauchen Jugendliche vor allem Beratung. | Foto: Wrobel
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 712× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.471× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.515× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.