Eule auf dem Buddy Bär am Rathaus gelandet
Rätselhaftes Fundstück steht jetzt in der Wirtschaftsförderung Lichtenberg

Auf dem Bär am Lichtenberger Rathaus wurde eine bunte Keramik-Eule gefunden. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • Auf dem Bär am Lichtenberger Rathaus wurde eine bunte Keramik-Eule gefunden.
  • Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Eine überraschende Entdeckung machten Mitarbeiter des Büros für Wirtschaftsförderung am Rathaus an der Möllendorffstraße 6.

Sie staunten nicht schlecht, als sie eine bunte Keramik-Eule gleich neben dem Eingang fanden. Sie ist dem dort stehenden Buddy Bären „zugeflogen“ und saß auf seiner rechten Tatze. Jemand Unbekanntes hat den farbenfrohen Vogel dort abgesetzt, vielleicht vergessen oder dem Bezirksamt vermacht? Die Eule scheint sich farblich mit dem Bären verbunden zu fühlen. Dieser steht seit 2013 vor dem Rathaus als Zeichen für den „bärenstarken“ Wirtschaftsstandort Lichtenberg und zeigt, für alle sichtbar, die Wertschätzung des Bezirks für seine Unternehmen.

Sollte der Eigentümer oder die Eigentümerin die Eule zwischenzeitlich vermissen, darf sie gern im Büro für Wirtschaftsförderung im Rathaus, Raum 208, abgeholt werden. Hinweise zur „Biografie“ der Eule nimmt das Büro für Wirtschaftsförderung ebenfalls entgegen: Wifoe@lichtenberg.berlin.de.

„Dass sich die bunte Eule auf unserem Bären niedergelassen hat, ist ein Zeichen, dass Lichtenberg nicht nur ein starker Wirtschaftsstandort ist, sondern auch weise Entscheidungen trifft“, wertet Wirtschaftsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) den Fund. „Die Eule kann uns als Glücksbringer in der aktuellen Zeit begleiten und zeigen, dass die Wirtschaft im Bezirk auch in Zukunft bunt bleibt.“

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.