Schuheinlagen made in Lichtenberg
Start-up GetSteps zog auf den Herzberg-Campus

GetSteps eröffnete auf dem Herzberg-Campus einen zweiten Standort, in dem nun Einlagen für Schuhe produziert werden. | Foto: Trockland
  • GetSteps eröffnete auf dem Herzberg-Campus einen zweiten Standort, in dem nun Einlagen für Schuhe produziert werden.
  • Foto: Trockland
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im Bezirk hat sich ein weiteres Start-up-Unternehmen angesiedelt. GetSteps bezog seine neuen Räume auf dem Herzberg-Campus.

Das 2019 gegründete Unternehmen ist ein innovativer Online-Anbieter für maßgefertigte Schuheinlagen. Das Start-up ermöglicht seinen Kunden, unabhängig von Ort und Zeit die passenden Einlagen zu bestellen. Seit Gründung von GetSteps arbeiten die erfahrenen orthopädischen Schuhmachermeister daran, jedes Paar Einlagen individuell auf die Bedürfnisse seiner Nutzer anzupassen.

Das Team, das seine Gründungsgeschäftsräume an der Danziger Straße 3 hat, wächst wegen der wachsenden Nachfrage stetig. Deshalb entschieden sich die Gründerinnen Annik Wolf und Vincent Hoursch, neben Geschäft, Büro und Produktion in Prenzlauer Berg einen zweiten Standort zu eröffnen. GetSteps bezog im Januar eine 515 Quadratmeter große Fläche auf dem Campus an der Herzbergstraße 84 im Herzen des Gewerbegebiets Herzbergstraße.

Das zwischen 1916 und 1919 erbaute Gebäude, in das GetSteps einzog, wurde ursprünglich für die AGA Automobilwerke geschaffen. Zu DDR-Zeiten wurde es dann von Volkseigenen Betrieben genutzt. Nach 1990 stand es einige Jahre leer, ehe es 1995 saniert wurde. Und nun sind die gesamte Einlagenproduktion sowie ein Teil des Kundenservice in das Gebäude gezogen. Gründer Vincent Hoursch sagt: „Wir freuen uns sehr, mit dem Herzberg-Campus einen so tollen zweiten Standort eröffnen zu können. Hier wird vieles vereint, was wir uns gewünscht haben: ausreichend Platz und Industriecharme für unsere Produktion. Hinzu kommt gleichzeitig eine gute Anbindung durch die öffentlichen Verkehrsmittel. Unsere beiden Standorte sind somit gut verbunden, was uns extrem wichtig ist, damit diese eng im Austausch bleiben können. Wir sehen Lichtenberg als aufsteigenden Bezirk für den Sitz vieler Start-ups, einfach weil es in Kreuzberg oder Mitte keine verfügbaren, bezahlbaren Flächen mehr gibt!”

Weitere Informationen zu GetSteps finden sich auf https://get-steps.com/.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.