Zum Geburtstag eine Torte: Wirtschaftsstadträtin gratuliert Unternehmensnetzwerk Herzbergstraße

Birgit Monteiro mit dem Vorstand des Unternehmensnetzwerks Herzbergstraße. Lichtenbergs Wirtschaftsstadträtin brachte zum ersten Geburtstag des Vereins eine Torte in Form des Labels mit. | Foto: Foto: BA Lichtenberg
2Bilder
  • Birgit Monteiro mit dem Vorstand des Unternehmensnetzwerks Herzbergstraße. Lichtenbergs Wirtschaftsstadträtin brachte zum ersten Geburtstag des Vereins eine Torte in Form des Labels mit.
  • Foto: Foto: BA Lichtenberg
  • hochgeladen von Berit Müller

Das erste Jahr wäre geschafft: Mit einer Geburtstagstorte gratulierte Lichtenbergs Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro (SPD) Ende Februar dem UnternehmensNetzwerk Herzbergstraße zum einjährigen Bestehen.

Das süße Präsent kam aus der direkten Nachbarschaft. Birgit Monteiro hatte die Geburtstagstorte in der Bäckerei Plötner in Auftrag gegeben. Das Unternehmen - Gründungsjahr 1919 - sitzt wie viele andere im Gewerbegebiet an der Herzbergstraße.

Der Verein UnternehmensNetzwerk Herzbergstraße hat in seinem ersten Jahr bereits 16 Mitglieder aus acht Branchen mit über 500 Beschäftigten gewonnen. Dazu zählen bekannte Betriebe wie die BerlinerLuft, Technik GmbH; das Ausbildungszentrum OTA oder die Dong Xuan GmbH. Als jüngsten Mitstreiter begrüßte die Interessengemeinschaft während ihres siebten Treffens die private Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst. Die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen ist in der Vereinssatzung verankert. Denn eines der Ziele ist, qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen.

Gemeinsam setzen sich die im Verein organisierten Unternehmen und Gesellschaften aber vor allem dafür ein, das Lichtenberger Gewerbegebiet als Arbeitsort von etwa 8400 Menschen zu sichern. Sie setzen auf Synergien, Kooperationen und eine nachhaltige Entwicklung des Standorts. Arbeitsgruppen finden sich in regelmäßigem Turnus zusammen. Bei den Treffen geht es beispielsweise um die Anwerbung von Fachkräften und Auszubildenden, um eine bessere Anbindung ans Breitband-Internet, um den gemeinsamen Einkauf.

Im Rahmen des Forschungsprogramms „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung erhält das Netzwerk fachliche Begleitung und Unterstützung. Beispielsweise mit dem Projekt „Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten“. Die Finanzierung teilen sich der Bund, das Bezirksamt Lichtenberg und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Stadträtin Birgit Monteiro brachte zum Geburtstag nicht nur die Torte in Gestalt des Netzwerk-Labels vorbei, sie griff auch selbst zum Kuchenmesser und schnitt das erste Stück an - gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern des Netzwerks Jorge Guimet, Falk Seltmann und Helmut Pinger. „Ich finde es sehr wichtig, dass die Unternehmer sich für ihren Standort einsetzen“, sagte sie dabei. „Und ich wünsche dem Verein auch für die nächsten Jahre alles Gute“.

Ausführliche Informationen gibt es unter www.herzbergstrasse.de
Birgit Monteiro mit dem Vorstand des Unternehmensnetzwerks Herzbergstraße. Lichtenbergs Wirtschaftsstadträtin brachte zum ersten Geburtstag des Vereins eine Torte in Form des Labels mit. | Foto: Foto: BA Lichtenberg
Birgit Monteiro mit dem Vorstand des Unternehmensnetzwerks Herzbergstraße. Die Lichtenberger Wirtschaftsstadträtin brachte zum ersten Geburtstag des Vereins eine Torte in Form des Labels mit. Foto: BA Lichtenberg. | Foto: Foto: BA Lichtenberg
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 738× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 45× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.