Zusammenarbeit fixiert: Kooperationsvereinbarung zwischen Wirtschaftskreis und Bezirksamt

Haben die Zusammenarbeit per Unterschrift fixiert: WKHL-Vorsitzende Hannelore Helbig-Zschäpe, Michael Grunst und Birgit Monteiro (von links). | Foto: Berit Müller
2Bilder
  • Haben die Zusammenarbeit per Unterschrift fixiert: WKHL-Vorsitzende Hannelore Helbig-Zschäpe, Michael Grunst und Birgit Monteiro (von links).
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Lichtenberg. Es geht natürlich um unternehmerische Interessen, aber auch um lokales Engagement: Der Wirtschaftsverein Hohenschönhausen Lichtenberg und das Bezirksamt haben am 6. September schriftlich eine engere Kooperation vereinbart. Das Papier listet Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit auf.

Nicht nur an Einwohnern hat der Bezirk in den vergangenen Jahren kräftig zugelegt, auch die Zahl der ansässigen Unternehmen ist kontinuierlich gestiegen. Und das, obwohl mit dem zunehmenden Wohnungsbau die Gewerbeflächen schrumpfen.

Dennoch: Waren es im Jahr 2012 noch rund 18 000 Firmen, liegt die Zahl inzwischen bei fast 21 000. „Darunter sind viele Ein-Personen-Betriebe, aber auch Mittelständler und Weltmarktführer“, sagt Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro. „Die Gewerbestruktur im Bezirk ist vielfältig.“

Vertreter der unterschiedlichsten Branchen sind auch im Wirtschaftskreis Hohenschönhausen Lichtenberg (WKHL) organisiert. Rund 100 Unternehmen zählt der eingetragene Verein. „Wir sind offen für alle, die Interesse an der Entwicklung des Bezirks haben“, betont Hannelore Helbig-Zschäpe. Die Vereinsvorsitzende unterzeichnete die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Wirtschaftskreis und dem Bezirksamt Lichtenberg. Für die Kommunalverwaltung griffen Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro (SPD) zur Feder.

In dem Papier sind konkrete Beispiele und Bereiche der Zusammenarbeit bis zum Jahr 2021 aufgelistet. So wollen die Unterzeichner auch künftig den jährlichen „WirtschaftsPartnerTag Berlin eastside“ organisieren und sich an den Kosten beteiligen – mit jeweils 5000 Euro.

Zusammen werden Verein und Bezirksamt auch künftig das Lichtenberger Unternehmen des Jahres ausloben und auszeichnen. Geplant ist ferner, bei Betriebsbesuchen des Bezirksamtes sowie bei den Veranstaltungen „Wirtschaftskreis vor Ort“ gemeinsam aufzutreten.

Schriftlich festgehalten ist auch, dass der WKHL in zahlreichen Arbeitskreisen und Gremien mitwirkt – etwa im Bündnis für Wirtschaft und Arbeit, im Koordinierungsausschuss Jugendberufsagentur und in diversen Ausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Vertreter des Vereins sitzen ferner im Freiwilligenrat, in der Arbeitsgruppe Tourismus und im UnternehmerRat.

Ein Punkt des Papiers widmet sich der touristischen Infrastruktur. Hier wollen die Partner ein Tourismusmarketing entwickeln, um kleine und mittlere Unternehmen des Fremdenverkehrswesens zu stärken. Bezirksamt und Vorstand des WKHL gehen künftig einmal im Jahr in Klausur, um gemeinsame Themen, Schwerpunkte und Veranstaltungen des Jahres zu planen, um offene Fragen zu besprechen und die Punkte der Vereinbarung bei Bedarf anzupassen. Bürgermeister Michael Grunst lobt die gute Zusammenarbeit, die seit Jahren besteht.

Der Wunsch zur schriftlichen Vereinbarung sei vom WKHL ausgegangen. „Wir brauchen überall die Stimme der Wirtschaft“, sagt Stadträtin Birgit Monteiro. Bei wichtigen Entscheidungen müssten ihre Interessenvertreter mit am Tisch sitzen.“ Nicht zuletzt, wenn es um die Themen Arbeit und Ausbildung gehe. bm

Haben die Zusammenarbeit per Unterschrift fixiert: WKHL-Vorsitzende Hannelore Helbig-Zschäpe, Michael Grunst und Birgit Monteiro (von links). | Foto: Berit Müller
Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung: WKHL-Vorsitzende Hannelore Helbig-Zschäpe, Michael Grunst und Birgit Monteiro. | Foto: Berit Müller
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.