Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Fünf Jahre lang leitete Wilfried Nünthel (CDU) mit der Stadtentwicklung einen der wichtigsten Bereiche im Bezirksamt. Seit Dezember ist Birgit Monteiro (SPD) dafür zuständig. Nünthel sieht seine Amtszeit durchaus kritisch. Es kommt selten vor, dass sich Politiker entschuldigen. Wilfried Nünthel machte es. Er entschuldigte sich, ganz öffentlich, in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Das war 2013. Damals ging es um ein Bauvorhaben in der Wönnichstraße, das zu Konflikten mit der...
Rummelsburg. Kaum ein Handwerkerberuf erfreut sich so großer Beliebtheit wie der des Tischlers. In der Ausbildungstischlerei "Hirnholzwerkstatt" in der Weitlingstraße 45 lernen 15 Beschäftigungslose das kreative Arbeiten mit dem Material Holz. Konzentriert bearbeitet Lars Meyer ein Stück Holz, aus dem mal ein einfacher Bilderrahmen werden soll. Hier kommt es vor allem auf die Eckverbindung der Holzbretter an: Schlitz und Zapfen müssen am Ende perfekt aufeinander passen. Im September begann...
Lichtenberg. Über eine Neuverteilung der Ressorts haben sich der Bürgermeister und die drei Stadträte geeinigt. Am 20. Dezember haben sich die vier Stadträte, zu denen der Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), die stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) sowie Katrin Framke (Die Linke) und Wilfried Nünthel (CDU) gehören, die Ressorts folgendermaßen aufgeteilt: Bürgermeister Grunst leitet nun die meisten Abteilungen im Bezirksamt. Er ist zuständig für die Bezirksfinanzen, das...
Friedrichsfelde. Um einen Schlagabtausch der Geschlechter geht es in der Tragikomödie "Die total offene Zweierkiste". Claudia Dornath und Olaf Michael Ostertag bringen das Stück auf die Bühne des Zimmertheaters in der „KultSchule“ in der Sewanstraße 43. "Fast jeder hat doch dieses Ideal, dass es die wahre Liebe gibt", sagt Claudia Dornath. "Kann diese Liebe aber nur von einer einzigen Person erfüllt werden?" Die 38-Jährige fügt mit einem Lächeln hinzu: "Ich finde: ja, sie kann." Da meldet sich...
Neu-Hohenschönhausen. Nicht nur äußerlich ist die Polizeiwache des Abschnitts 61 an der Pablo-Picasso-Straße sanierungsbedürftig. Polizisten beklagen auch schlechte Arbeitsumstände. Die Wache sei stark baufällig, zum Schutz von Passanten seien bereits Auffangnetze für herabfallende Fassadenteile angebracht worden, berichtet Gregor Hoffmann. Der Fraktionschef der CDU in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte Mitte Dezember einen Antrag eingebracht, nach dem das Bezirksamt sich für die...
Falkenberg. Die Feiertage endeten für einige Tiere nicht in den Armen der eigenen Herrchen oder Frauchen, sondern im Tierheim. In dessen Tiersammelstelle haben die Mitarbeiter über Weihnachten zehn ausgesetzte und entlaufene Tiere gezählt. So wurde etwa ein junger Pinscher-Mischling von Unbekannten in Treptow an Heiligabend an einem Baum angebunden. Die Hündin wurde in die Tiersammelstelle gebracht, wo sie derzeit noch versorgt wird. Der Mischling ist laut Tierheims sehr ängstlich, taumelt und...
Friedrichsfelde. Am 1. Januar 2016 erblickte Edgar im Tierpark Friedrichsfelde das Licht der Welt. Mit einer speziellen Geburtstagstorte überraschten die Tierpfleger den kleinen Elefanten am 2. Januar nachträglich. Sie bestand ausnahmslos aus Köstlichkeiten, die auch für Rüsseltiere bekömmlich sind – Gemüse, Reis und einer Extraportion Bananen. KW
Alt-Hohenschönhausen. Seit der Gründung der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen in der Genslerstraße 66 sind die Besucherzahlen ununterbrochen gestiegen. So auch im Jahr 2016. Knapp 455 000 Menschen besuchten die ehemalige zentrale Untersuchungshaftanstalt des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Gegenüber dem Vorjahr 2015 bedeutet dies einen Zuwachs an 11 000 Besuchern. Bis heute haben damit mehr als 4,4 Millionen Menschen die Gedenkstätte besucht, die mit ihrem Konzept Schüler, einheimische Gäste,...
Lichtenberg. Im Januar bieten zahlreiche weiterführende Schulen im Bezirk einen Tag der offenen Tür ein. Darunter ist etwa die Gutenberg-Oberschule in der Sandinostraße 10, die am 12. Januar von 16 bis 20 Uhr zum Besuch einlädt. Am selben Tag öffnet auch das Barnim-Gymnasium, Ahrensfelder Chaussee 41, von 17 bis 20 Uhr seine Türen. Außerdem können sich Interessierte an diesem Tag über die Schulangebote des Grünen Campus' Malchow, Doberaner Straße 55, von 15 bis 19 Uhr informieren. Am 14. Januar...
Fennpfuhl. Zwei Unbekannte haben am Abend des 27. Dezember einen Handyshop in der Storkower Straße überfallen. Ermittlungen zufolge sollen die beiden maskierten Männer den 46-jährigen Inhaber und dessen 38-jährige Angestellte gegen 17.15 Uhr in einem Einkaufscenter mit einer Pistole bedroht haben. Einer der Täter habe anschließend im Büro einen Schrank geleert, in dem sich diverse Telefone befanden. Anschließend flüchteten die Räuber in Richtung S-Bahnhof. Verletzt wurde niemand. KW
Karlshorst. Polizisten haben einen Fahrraddieb auf frischer Tat ertappt: Am 2. Januar gegen 17.15 Uhr beobachteten Beamte, wie ein 36-Jähriger auf einem Damenrad die Ehrlichstraße entlangfuhr. Er führte gleichzeitig ein zweites Fahrrad mit sich. Als die Polizisten ihn anhielten und befragten, verstrickte er sich in Widersprüche. Schließlich räumte er den Diebstahl der beiden Räder an den S-Bahnhöfen Karlshorst und Ostkreuz ein. Zusätzlich führte er die Polizisten auf die Spur eines mutmaßlichen...
Friedrichsfelde. Eine Anwohnerinitiative will Veränderungen an den Planungen für das Wohnbauprojekt in der Dolgenseestraße 8 erwirken. Sie besteht darauf, ihre Einwände im Bebauungsplanverfahren berücksichtigt zu finden. "Wir sind keine Architekten, wollen aber darauf hinweisen, was für uns als Anwohner akzeptabel wäre", sagt Heinrich Lehmann. Er ist Teil der Anwohnerinitiative, die das Wohnbauprojekt an der Dolgenseestraße 8 begleitet. Rund 690 Wohnungen und ein kleiner Nahversorgungsstandort...
Lichtenberg. Der neue Bürgermeister im Bezirk heißt Michael Grunst. Der 46-jährige Linke-Politiker ist ein erfahrener Verwaltungsfachmann und engagierte sich im Bezirk jahrelang in der Jugendpolitik. Die Berliner-Woche-Reporterin Karolina Wrobel sprach mit Michael Grunst über sein Selbstverständnis im höchsten Amt im Bezirk und die politischen Schwerpunkte im Jahr 2017. Vielen Lichtenbergern sind Sie als Chef der Linken-Fraktion in der BVV in Erinnerung, der gerne mal in die politische...
Alt-Hohenschönhausen. Alte Kunsthandwerke wie das Klöppeln erleben eine Renaissance: Begeisterte Klöpplerinnen gibt es dabei auch im Bezirk. Zweimal im Monat kommen sie im Bürgertreff in der Schöneicher Straße 10A zusammen. "Klöppeln, da denken viele zuerst an die Spitzendeckchen", sagt Angelika Rier. "Dabei kann dieses Handwerk auch neu interpretiert werden." Die kostbare und fragile Spitze kann nicht nur als Zierde für Bordüren dienen: Von Lesezeichen aus bunten Fäden über filigrane...
Wartenberg. Zwei bronzene Störche zieren den Dorfteich Wartenberg, der lange Zeit fast ausgetrocknet brach lag. Jetzt soll der Teich nicht nur saniert, sondern zu einem Anziehungspunkt für die Dorfbewohner werden. Eigentlich ist der Dorfteich Wartenberg ein idyllisches, kleines Gewässer von über 200 Quadratmetern Fläche. Der runde Teich ist mit Holzplanken eingezäunt, Äste einer am Ufer stehenden Trauerweide hängen pittoresk herab. Doch die Idylle ist seit Jahren getrübt. Denn der Grund des...
Lichtenberg. Welche Angebote die verschiedenen weiterführenden Schulen im Bezirk vorhalten, darüber informiert die jüngst erschienene Oberschulbroschüre. "Mit dem Übergang in die Sekundarstufe beginnt für junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Die Auswahl der geeigneten Schule ist deshalb besonders wichtig", sagt der für den Bereich Schule zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU). Welche Schule die richtige Schule ist, darüber informiert nun die neue Oberschulbroschüre. Sie wird nicht nur...
Malchow. Die Frische der Natur im neuen Jahr zu erleben, dazu lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 15. Januar ein. Von 14 bis 17 Uhr geht es bei dem stimmungsvollen Spaziergang durch die Wartenberger Feldmark, ihre Wiesen und Felder. Die Teilnahme ist kostenlos, Treffpunkt ist der Naturhof Malchow in der Dorfstraße 35. Weitere Informationen gibt es unter 92 79 98 30 oder auf www.naturschutz-malchow.de. KW
Karlshorst. Zu einem Dialog lädt das Bezirksamt gemeinsam mit dem Bauherren des Projekts "Kaisergärten" ein. Schon im Oktober vergangenen Jahres sorgten die Pläne für das Wohnbauprojekt in der Wandlitzstraße 18-22 bei den Anwohnern für Diskussionen. Ein Investor plant an dieser Stelle unter dem Titel "Kaisergärten" bis zu zehn Wohnhäuser mit insgesamt 230 Wohneinheiten. Das Bebauungsplanverfahren ist derzeit noch in vollem Gange, die Berliner Woche berichtete. Um die Belange der Bürger besser...
Lichtenberg. Noch vor Weihnachten begann der Bezug des "Tempohomes" am Standort Wollenberger Straße. Damit werden die Turnhallen in der Darßer Straße und in der Wollenberger Straße frei. "Die Lebenssituation für die geflüchteten Menschen in den Turnhallen war an der Grenze des Erträglichen", sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Noch bis Ende des Jahres waren rund 170 Menschen in den beiden Turnhallen in der Darßer Straße und in der Wollenberger Straße untergebracht. Kurz vor...
Falkenberg. Im Rahmen der Jubiläumsgala des Tierschutzvereins für Berlin am 5. Dezember übergab das Unternehmen "Mars Petcare" einen Scheck von insgesamt 29.750 Euro sowie eine Futterspende im Wert von 10.000 Euro. Weitere Infos gibt es unter www.tierschutz-berlin.de. KW
Neu-Hohenschönhausen. Selbst hergestellte Naturkosmetik ohne synthetische Zusatzstoffe kann eine Alternative zu handelsüblichen Cremes sein. Zu einem Thementag "Naturkosmetik" lädt das Umweltbüro Lichtenberg am 22. Januar von 14 bis 17 Uhr in die Passower Straße 35 ein. Die Teilnehmer können unter Anleitung eine eigene Creme herstellen. Die Umweltbildnerin Sabine Engert vom Förderverein Naturschutz Berlin-Malchow wird über die natürliche Pflege für die Haut informieren. Die Teilnahme kostet 5...
Lichtenberg. Und wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Lassen Sie uns gemeinsam noch einmal auf die vergangenen zwölf Monate zurückblicken und einige Schlagzeilen und Geschichten in der Berliner Woche Revue passieren. Januar Das Jahr beginnt im Bezirk mit einem kleinen Geldregen. Möglich machen es der warme Winter und andere Bezirke, die ihre Finanzmittel aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr ausschöpfen können. So stehen rund 250.000 Euro in Lichtenberg zusätzlich zur Verfügung, um...
Neu-Hohenschönhausen. Hier können sich Mädchen geben, wie sie sind: sportlich, ausgelassen oder kämpferisch. Mittlerweile gibt es die Sporteinrichtung "Pia Olymp" seit 20 Jahren. Kaum jemand weiß noch, dass die Pionierarbeit in Sachen Mädchenfreizeitsport Anfang der 1990er-Jahre in Hohenschönhausen ihren Anfang nahm. "Bundesweit waren wir das erste Mädchensportzentrum", sagt Karsten Dietrich, der ehrenamtliche Geschäftsführer des Vereins "Kietz für Kids – Freizeitsport". Zusammen mit Regina...
Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 sucht für ein Ausstellungsprojekt nach Hinweisen und Materialien zum Leben und Wirken des Theologen, Japanologen und Künstlers Dr. Julius Kurth. Der evangelische Geistliche war Anfang des 20. Jahrhunderts Pfarrer von Hohenschönhausen. Anlässlich einer Schau zum Reformationsjubiläum im Jahr 2017 werden noch Fotos und Dokumente des einstigen Hohenschönhausener Pfarrhauses in der Hauptstraße gesucht; es wurde Ende der 1970er-Jahre...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.